Weniger ALG II für Jugendliche
Berlin. Bundesarbeitsminister Franz Müntefering (SPD) will die Hartz-IV-Bezüge für Langzeitarbeitslose zwischen 18 und 25 Jahren spürbar kürzen. Ein Sprecher Münteferings bestätigte am Sonntag einen entsprechenden Bericht der Bild-Zeitung. Das Blatt hatte unter Berufung auf einen Gesetzentwurf Münteferings berichtet, daß Erwerbslose zwischen 18 und 25 Jahren nur noch 80 Prozent des Arbeitslosengeldes II bekommen sollen. Die Leistungen würden von bisher 345 (Ost: 331) Euro auf 276 (Ost: 265) gekürzt. Dem Bericht zufolge geht der Gesetzentwurf davon aus, daß die jungen Erwerbslosen bis zum 25. Lebensjahr bei ihren Eltern wohnen und daher keinen Anspruch auf den vollen Regelsatz haben.
(AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Neue Lehrstellenlüge
vom 13.02.2006 -
Transrapid aus der Mottenkiste geholt
vom 13.02.2006 -
Zurück auf die Straße
vom 13.02.2006 -
Medizinische Leistungen weiter im Visier
vom 13.02.2006 -
Tausende Muslime demonstrierten
vom 13.02.2006 -
Mittendrin im Atomfilz
vom 13.02.2006 -
Ungehorsam wird Bürgerpflicht
vom 13.02.2006 -
Neonazis in Dresden gestoppt
vom 13.02.2006