VW-Arbeiter stehen unter Druck
Frankfurt/Main. Die angekündigte Sanierung des Volkswagen-Konzerns könnte für die Beschäftigten mit drastischen Lohneinbußen verbunden sein. Verschiedene Medien berichteten am Wochenende, bei VW stehe die Rückkehr zur Fünf-Tage-Woche zur Debatte – statt wie bisher 28,8 Stunden an vier Tagen. Ein VW-Sprecher sagte auf AP-Anfrage, man werde zunächst mit den Tarifpartnern Gespräche führen und wolle deswegen solche Spekulationen nicht kommentieren. VW-Chef Bernd Pischetsrieder hatte am Freitag trotz eines kräftigen Gewinnsprungs ein tiefgreifendes Umstrukturierungsprogramm inklusive Schließung eines Montagewerks angekündigt, von dem bis zu 20000 Mitarbeiter betroffen sein können.
(AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Neue Lehrstellenlüge
vom 13.02.2006 -
Transrapid aus der Mottenkiste geholt
vom 13.02.2006 -
Zurück auf die Straße
vom 13.02.2006 -
Medizinische Leistungen weiter im Visier
vom 13.02.2006 -
Tausende Muslime demonstrierten
vom 13.02.2006 -
Mittendrin im Atomfilz
vom 13.02.2006 -
Ungehorsam wird Bürgerpflicht
vom 13.02.2006 -
Neonazis in Dresden gestoppt
vom 13.02.2006