Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Mittwoch, 5. Februar 2025, Nr. 30
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 03.03.2006, Seite 13 / Feuilleton

Englischlehrerkrise

Im Englischunterricht an deutschen Schulen redet hauptsächlich nur einer: der Lehrer. Und zwar doppelt soviel wie alle Schüler zusammen, heißt es in der Studie »Deutsch Englisch Schülerleistungen International«, die morgen von der Kultusministerkonferenz in Berlin vorgestellt wird. Der Tagesspiegel hat sie vorab gelesen und enthüllt: Die Hälfte der Fragen, die ein Lehrer an seine Schüler richtet, beantworten diese in nur drei Sekunden. Nur sehr selten sind die Lehrer bereit, dem Schüler mehr Zeit zu gewähren, bis dieser eine Formulierung in englischer Sprache gefunden hat, kritisieren die Schulforscher unter der Federführung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Frankfurt am Main.


(ots/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Leserbriefe zu diesem Artikel:

  • Walter Klag: Ám besten Esperanto Zuerst muss die Muttersprache gefestigt werden, dann können weitere Sprachen folgen. Als Zweitsprache ist Esperanto ideal. Das ist zehnmal leichter als Englisch und diskriminiert niemanden. Siehe: w...

Mehr aus: Feuilleton