Aus: Ausgabe vom 22.04.2006, Seite 7 / Ausland
Italien: Gerangel um Staatsamt
Rom. Kurz nach der Bestätigung seines Wahlsiegs muß der bisherige italienische Oppositionsführer Romano Prodi schon den ersten Zwist in seiner Koalition schlichten. Die Demokraten und die Kommunisten erhoben Anspruch auf den Posten des Parlamentspräsidenten, das dritthöchste Staatsamt.
Er werde in einigen Tagen eine Entscheidung treffen, erklärte Prodi am Freitag. Einen Tag zuvor hatte er einen Brief der Demokraten erhalten, die ihn aufforderten, den Streit zu schlichten. Die Demokraten wollen ihren Vorsitzenden Massimo D’Alema auf dem Posten sehen, die Kommunisten ihren Parteichef Fausto Bertinotti. (AP/jW)
Er werde in einigen Tagen eine Entscheidung treffen, erklärte Prodi am Freitag. Einen Tag zuvor hatte er einen Brief der Demokraten erhalten, die ihn aufforderten, den Streit zu schlichten. Die Demokraten wollen ihren Vorsitzenden Massimo D’Alema auf dem Posten sehen, die Kommunisten ihren Parteichef Fausto Bertinotti. (AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Aufmarsch von bis zu 250000 Soldaten
vom 22.04.2006 -
Zweite Runde der Parlamentswahl in Haiti
vom 22.04.2006 -
Erwachen im Todestrakt
vom 22.04.2006 -
Andrzej Lepper macht den Joseph Fischer
vom 22.04.2006 -
Rechnung ohne die Wirtin
vom 22.04.2006