Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 22.04.2006, Seite 13 / Feuilleton

Ehefrau ohne MfS

Anders als allgemein angenommen, hat das sogenannte Stasi-Film »Das Leben der Anderen« nicht viel mit der DDR zu tun – er ist aber ein schönes Melodrama. Mit einem Schlag-mich-bitte-nicht-Blick guckt Hauptdarsteller Ulrich Mühe in die Kamera. Im wahren Leben widerspricht Mühes Exfrau, die Schauspielerin Jenny Gröllmann (»Liebling Kreuzberg«, vorher jahrelang am Maxim Gorki Theater in Ostberlin) Mühes Auffassung, sie wäre für das MfS tätig gewesen. Ihr Anwalt Hardy Langer sagte in dem RBB-Kulturmagazin »Stilbruch« am Donnerstag, daß es keine Verpflichtungserklärung gebe. »Es gibt keinerlei persönliches Dokument von Frau Gröllmann in den Akten, es gibt auch nichts, was sie unterzeichnet haben soll«, betonte er. Ulrich Mühe hatte dem Regisseur von »Das Leben der Anderen«, Florian Henckel von Donnersmarck, ein Interview für dessen Buch zum Film gegeben. Es wird nur noch mit geschwärzten Stellen verkauft, nachdem Gröllmann gegen den Suhrkamp-Verlag eine einstweilige Verfügung erwirkt hatte. (ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton