Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 03.05.2006, Seite 12 / Feuilleton

Zensur, Zensur

Diese Meldung wollen wir Ihnen nicht vorenthalten: Heute ist der »Internationale Tag der Pressefreiheit«. Zu diesem Anlaß stellte die Journalistenorganisation »Reporter ohne Grenzen« ihren Jahresbericht 2005 vor. Neben dem üblichen bürgerlichen Wehklagen über »Zensur« in Kuba, Rußland, Belorußland wird festgestellt, daß 2005 63 Journalisten ums Leben kamen, die meisten im Irak. Mit über 1 000 Medien wurden weltweit 60 Prozent mehr als im Vorjahr zensiert und verboten. Allein in den ersten vier Monaten 2006 wurden schon 16 Journalisten wegen oder während ihrer Arbeit getötet, 119 sind derzeit hinter Gittern. Der Irak bleibt das gefährlichste Land für Journalisten. Seit Kriegsbeginn im März 2003 starben dort 87 Journalistinnen und Journalisten; in diesem Jahr allein sechs. Bei der Internetkontrolle würden besonders China, Vietnam und Tunesien auf ausgeklügelte Filter- und Überwachungssysteme zurückgreifen, wobei sie von westlichen Firmen unterstützt würden.

(ots/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton