Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 28.08.2006, Seite 1 / Inland

Empörung über neue Ein-Euro-Job-Idee

München/Berlin. Der Vorschlag von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD), Bezieher von Arbeitslosengeld II als unbewaffnete Patrouillen im öffentlichen Nahverkehr einzusetzen, hat breite Empörung ausgelöst. Protest kam unter anderem vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen und vom Fahrgastverband Pro Bahn.

FDP-Generalsekretär Dirk Niebel sprach von »populistischem Quatsch«. Diese Menschen seien dafür nicht ausgebildet und würden sich und andere eher gefährden, so Niebel in der BZ (Montagausgabe); ein Einsatz komme aber in Frage, wenn »Hartz IV«-Empfänger die Qualifikation dazu schon mitbrächten. Sachsens CDU-Generalsekretär Michael Kretschmer monierte, der Frust unter den Betroffenen steige mit jedem populistischen Vorschlag.

(ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Leserbriefe zu diesem Artikel:

  • Michael Menz: Keine Verfügungsmasse Offenbar glauben viele Politiker (immer noch), das Erwerbslose eine nach Belieben einsetzbare Verfügungsmasse sind. Sind sie aber nicht, vielmehr handelt es sich auch bei Erwerbslosen um Menschen mit ...