Aus: Ausgabe vom 28.08.2006, Seite 2 / Ausland
Ausgehverbot im pakistanischen Quetta
Quetta. Die Tötung eines der meistgesuchten Aufständischen in der pakistanischen Provinz Beluchistan hat am Wochenende schwere Unruhen ausgelöst. Rund 450 Menschen wurden nach Polizeiangaben am Sonntag in der Provinzhauptstadt Quetta festgenommen. Der Rebellenführer Nawab Akbar Bugti und mindestens 24 seiner Kämpfer wurden nach Angaben des pakistanischen Informationsministeriums am Samstag getötet. Die Behörden verhängten daraufhin ein Ausgehverbot in Quetta. Wütende Menschen setzten dennoch zahlreiche Geschäfte, Busse, Banken und Polizeifahrzeuge in der Stadt in Brand. (AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
US-Alleingang angedroht
vom 28.08.2006 -
Maoisten und Kommunisten einig gegen König
vom 28.08.2006 -
Kabinett »dem Untergang geweiht«
vom 28.08.2006 -
Geruch des Todes
vom 28.08.2006