Aus: Ausgabe vom 11.01.2007, Seite 15 / Natur & Wissenschaft
Is was?
Ein deutschsprachiger Soziologie-Bestseller heißt »In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich?« Die dritte, überarbeitete Auflage erscheint im April in einem Verlag mit dem bezeichnenden Namen Dilemma (Erstauflage: 1999). Das von Armin Pongs herausgegebene 400-Seiten-Buch Interviews mit Promis der Sozialwissenschaft, die allesamt unterschiedlicher Meinung sind, in welcher gesellschaftlichen Formation sie denn leben müßten: »Risikogesellschaft« (Ulrich Beck), »Postindustrielle Gesellschaft« (Daniel Bell), »Bürgergesellschaft« (Ralf Dahrendorf), »Multioptionsgesellschaft« (Peter Gross), »Postmoderne Gesellschaft« (Ronald Inglehart), »Wissensgesellschaft« (Karin Knorr-Cetina), »Multikulturelle Gesellschaft« (Claus Leggewie), »Arbeitsgesellschaft« (Claus Offe), »Mediengesellschaft« (Neil Postman) oder »Erlebnisgesellschaft« (Gerhard Schulze). Und zu Hause alles schön? Daß wir in der kapitalistischen Gesellschaft leben, erfahren die dann bei ihrem Arzt oder Apotheker.
(jW)
(jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Natur & Wissenschaft
-
Wut und Wissenschaft
vom 11.01.2007