Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 11.01.2007, Seite 15 / Natur & Wissenschaft

Herzschmerz

Die Frankfurter Kardiologen Andreas Zeiher und Stefanie Dimmeler erhalten einen der höchstdotierten europäischen Forschungspreise. Die beiden Wissenschaftler teilen sich den Ernst-Jung-Preis in Höhe von 250000 Euro mit dem Wiener Molekularbiologen Josef Penninger, wie die Universitätsklinik Frankfurt am Main am Montag mitteilte. Zeiher und Dimmeler entwickelten ein Konzept, wie Stammzellen zur Verbesserung der Durchblutung – vor allem des Herzens – eingesetzt werden können. Es sei ihnen gelungen, Stammzellen aus dem Knochenmark zu gewinnen, zu charakterisieren und dann mit Hilfe bestimmter Kathetertechniken im Herzen zu platzieren. Dadurch werde die Neubildung von Gefäßen – etwa nach einem Infarkt – im Herzen verstärkt. Penninger sei es gelungen, die Bedeutung von bestimmten Genen für Autoimmun-, Herz- und Knochenerkrankungen sowie für verschiedene Krebsarten zu bestimmen.

(AP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Natur & Wissenschaft