Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 11.01.2007, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

Vorlesung »Abhörmethoden in den USA nach dem 11. September« mit Anne Grunwald. Heute, 11.1., 18 Uhr, HU Berlin, Bebelplatz 1 (Jur. Fak.), Raum E42, Berlin. Veranstalter: Amnesty-International-Gruppe an der Humboldt Uni



»Der Atem meines Lebens«. Der Dialog von Mahatma Gandhi und Bart de Ligt über Krieg und Frieden (1928–1932). Buchlesung und Diskussion am Freitag, 12.1., 19 Uhr,

Anarchistische Bücherei im Haus der Demokratie, Greifswalder Str. 4, 2. Hof, Raum 1102, Berlin-Prenzlauer Berg



»Ein Grundeinkommen für jeden? – Die Zukunft der sozialen Sicherung«. Diskus­sionsveranstaltung mit Katja Kipping (MdB, stellvertr. Bundesvorsitzende der Linkspartei) am Freitag, 12.1., 20 Uhr, im Bürgerzentrum Eschborn-Niederhöchstadt, Raum E 1, Montgeronplatz/Steinbacher Str., Eschborn. Veranstalter: Die Linke., WASG Taunus-Wetterau



Filmvorführung »Die Edelweißpiraten« (Regie: Niko von Glasow, Deutschland/Schweiz 2004) anschließend Diskussion mit Heiner Halberstadt (Linkspartei.PDS) zum Thema des Films »Jugend und Widerstand im Nationalsozialismus« Freitag, 12.1., Filmbeginn 20.30 Uhr, ab 19.30 Essen und Trinken, Dritte-Welt-Haus, Falkstr. 74, Frankfurt/M.



Mexico-Abend. Dokumentarfilm »Die Stadt der toten Töchter – eine endlose Mordserie in Mexiko« von Jutta Pinzler und Mathias Franck über die Frauenmorde in Ciudad Juárez (auf Deutsch). Nach dem Film gibt es ein Gespräch, für das eine Vertreterin von Amnesty International angefragt ist. Freitag, 12.1., 19 Uhr, S.U.S.I., Linienstr. 138., Berlin-Mitte. Veranstalter: S.U.S.I. und PANAMERICA.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton