Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 13.01.2007, Seite 12 / Feuilleton

Problem Wolf Biermann

Frontverschiebungen: In Berlin möchte die CDU den sogenannten Dichter und singenden Gitarrero Wolf Biermann zum Ehrenbürger machen, vermutlich weil er so besonders exlinks ist. Biermann habe »mit seinen Gedichten und Liedern diese Stadt, ihre Wunden, ihre Kraft, ihren Geist wie kein anderer besungen«, schwärmt der Vizepräsident des Abgeordnetenhauses, Uwe Lehmann-Brauns (CDU). Ehrlich? SPD und Linkspartei sind von diesem Plan wenig angetan, unter anderem weil Biermann den Irak-Krieg der USA befürwortet und deshalb den damaligen Kanzler Gerhard Schröder als »falschen Pazifisten« bezeichnet hatte. Spezielle Verdienste um Berlin habe er sich im Grunde nicht erworben, betonte der Berliner SPD-Fraktionssprecher Hans-Peter Stadtmüller. Abgestimmt wird am Dienstag im Abgeordnetenhaus.

(AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton