Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 16.01.2007, Seite 13 / Feuilleton

Späte Mütter

In Deutschland werden die Mütter stetig älter. Gegenüber der Nachrichtenagentur ddp sprach der Leipziger Sexualwissenschaftlers Kurt Starke von einer »dramatischen Entwicklung«. Inzwischen würden wesentlich mehr Frauen mit 37 als mit 22 erstmals Mutter, sagte Starke. Innerhalb weniger Jahre sei das Alter der Erstgebärenden auch im Osten erheblich angestiegen. Insgesamt liegt der Anteil der Frauen, die mit 35 Jahren oder älter ihr erstes Kind bekommen, bei 26 Prozent, Tendenz steigend. Im Vergleich dazu seien nur 0,75 Prozent der Erstgebärenden unter 18 Jahre und 20 Prozent unter 25 Jahre alt. Starke sorgt sich vor allem um die »Reproduktion der Intellektuellen«. In den alten Bundesländern bekommen ihm zufolge 50 Prozent der Akademikerinnen keine Kinder mehr. Auch im Osten werde in der nachrückenden Generation bald diese Zahl erreicht.

(ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton