Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 16.01.2007, Seite 9 / Kapital & Arbeit

Mindestlohn in 20 EU-Staaten

Berlin/Düsseldorf. Nach dem EU-Beitritt Bulgariens und Rumäniens gelten inzwischen in 20 von 27 Mitgliedstaaten gesetzliche Mindestlöhne für alle Branchen. In den meisten Ländern der EU sind sie im Jahr 2006 stark angehoben worden, und zum 1. Januar 2007 gab es weitere Erhöhungen, wie das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung am Montag in Düsseldorf berichtete.

In der Mehrzahl der westeuropäischen Staaten werden demnach jetzt Mindestlöhne zwischen sieben und neun Euro gezahlt. In Großbritannien, Irland, Frankreich und den Benelux-Staaten liegt der Mindestlohn mittlerweile knapp unter acht Euro oder deutlich darüber, in Luxemburg bei 9,08 Euro. In den südeuropäischen Ländern variiert der Mindestlohn zwischen 2,82 und 4,22 Euro pro Stunde, in den mittel- und osteuropäischen Ländern zwischen 0,53 und 1,76 Euro.

(AP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit