Gegründet 1947 Mittwoch, 22. Januar 2025, Nr. 18
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 26.04.2007, Seite 12 / Feuilleton

Grass

Günter Grass bleibt weiterhin Laber-Rhabarber-Thema. Der Literaturnobelpreisträger hat seine SS-Mitgliedschaft nicht bis ins hohe Alter verschwiegen, sondern nach Angaben des Verlegers Klaus Wagenbach schon Anfang der 60er Jahre offen darüber gesprochen. Das geht aus einem Beitrag von Wagenbach für die Zeit hervor: »Vor einigen Wochen fiel mir ein schwarzer Umschlag mit dem Titel ›Grass-Monographie‹ in die Hand. Er enthält zehn Blätter, auf denen ich mir Notizen für eine Monografie über Günter Grass gemacht hatte ... Bei der Lektüre dieser Notizen las ich an einer bestimmten Stelle etwas ganz anderes als erwartet: ›Die Majorität der Klasse meldete sich zur Marine (auch G.), kam aber zu den Panzern. G. kam zur Sturmgeschützabteilung eines Panzerregiments. Zuerst Dresden, dann Tschechoslowakei und Lüneburger Heide. Januar/Febr. 45 Marschbefehl zur Kompanie zuerst Schlesien, dann Berlin (Gruppe Steiner, SS) erster Einsatz, März/April‹. Das heißt: Bis 1963 hat Günter Grass keineswegs verschwiegen, daß er in der SS war, und es ist auch mit Gewißheit keine Äußerung nur mir gegenüber gewesen (die Interviews waren ohnehin zur Veröffentlichung bestimmt).«

Wagenbach, der 1965 ein Theaterstück von Grass in seinem Verlag veröffentlichte, erinnert sich noch, wie es zu seinen Notizen gekommen ist: »Ich wußte sofort, wo und wann: im Sommer 1963 in einem Ferienhaus der Schwiegereltern von Grass im Tessin (...). Obwohl Grass zu dieser Zeit schon ein bekannter und in viele Sprachen übersetzter Autor war, existierte noch keine biografische Darstellung. So gab er mir zahlreiche Interviews, ich schrieb mit, und wir kamen, chronologisch, bis 1953. Das Projekt zerschlug sich dann.« (ots/jW)

Mehr aus: Feuilleton