Verspielter Frieden
Angola: UNITA nahm bewaffneten Kampf offiziell wieder auf. Wirtschaftliche Interessen maßgeblich
Aly NdiayeSeit fast vier Jahrzehnten kommt Angola nicht zur Ruhe. Anfang 1961 begann der Aufstand gegen die portugiesische Kolonialherrschaft, der aber erst 13 Jahre später, nach der »Nelkenrevolution« in Portugal, zum Erfolg führte. Noch vor der formellen Unabhängigkeit begannen die politisch- ideologisch gespaltenen Befreiungsbewegungen, sich zu bekämpfen. Die damals marxistisch orientierte Volksbewegung für die Befreiung Angolas (MPLA) wurde besonders von Kuba unterstützt,...
Artikel-Länge: 3754 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.