Aus: Ausgabe vom 12.01.2008, Seite 4 / Inland
NABU kritisiert Genmais-Vorhaben
Berlin. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hat Bundeslandwirtschaftsminister Seehofer aufgefordert, den Anbau von Genmais der Bundesrepublik solange auszusetzen, bis der Nachweis erbracht ist, daß kein Sicherheitsrisiko für Mensch und Natur besteht. Deutschland will den Anbau des Genmaises Mon 810 des US-amerikanischen Herstellers Monsanto wieder erlauben, weil das Unternehmen inzwischen entsprechende Beobachtungspläne beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit vorgelegt hat. »Diese Überwachungspläne sind eine Mogelpackung«, erklärte NABU-Präsident Olaf Tschimpke am Freitag in Berlin. Das Verfahren lasse »erhebliche Zweifel daran aufkommen, ob die Seehofer-Behörde die Monsanto-Pläne tatsächlich ausreichend überprüft hat«. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
GDL entscheidet Sonntag über Streik
vom 12.01.2008 -
»Dann soll mich die Partei eben rauswerfen!«
vom 12.01.2008 -
Riester-Rente kann man sich meist sparen
vom 12.01.2008 -
Auf Privatisierungskurs
vom 12.01.2008 -
Wedel: Was wäre, wenn ...
vom 12.01.2008 -
Union will wegsperren
vom 12.01.2008