Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 22.01.2008, Seite 15 / Betrieb & Gewerkschaft

Lesetips

Zwickmühle

Betriebsräte werden in der Wissenschaft gemeinhin als »Grenzinstitution« gesehen. Sie müssen laut Betriebsverfassungsgesetz zugleich Stimme der Belegschaft sein und »das Wohl des Unternehmens« im Auge haben. Die Erwartungen an die Rolle der Betriebsräte reicht dabei vom »konsequenten Interessenvertreter« bis zum »gestaltungsorientierten Co-Manager«. Zudem sind sie mit oftmals keineswegs homogenen Interessenlagen und Stimmungen innerhalb der Belegschaften konfrontiert. Wie die Beschäftigtenvertreter diese vielseitigen Ansprüche subjektiv verarbeiten und ihre eigene Rolle sehen, ist Gegenstand einer von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten Studie, deren Ergebnisse hier vorgestellt werden. Dabei geht es auch um die Folgen der veränderten Rolle von Betriebsräten durch die Verlagerung von Tarifregelungen auf die Betriebsebene.

Erhard Tietel: Konfrontation – Kooperation – Solidarität. Betriebsräte in der sozialen und emotionalen Zwickmühle. edition sigma, Berlin 2006, 351 Seiten, 21,90 Euro. ISBN: 3-8360-8679-4

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Betrieb & Gewerkschaft