Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Bochum macht mobil

    Großdemonstration gegen die Schließung des Nokia-Werkes. IG Metall erwartet 20000 Teilnehmer. Unmut über geplanten Steinbrück-Auftritt.
    Von Peter Wolter
junge Welt - zwei Wochen gratis testen
  • Widerstand mit Tradition

    Bochum hat schon viele Arbeiterkämpfe gesehen. Solidarität der Menschen in der Region stets sicher.
    Von Peter Wolter und Daniel Behruzi
  • Steuern für den Sozialismus

    Venezuelas Wirtschaft unter der Lupe einer sozialistischen Politökonomie. Teil II (und Schluß): Fiskalische Instrumente
    Von Paul Cockshott
  • Bereit zum Boykott

    Studierende mobilisieren vor Landtagswahlen in Hessen und Niedersachsen zu Protesten gegen Gebühren.
    Von Reimar Paul
  • Linke Lager gestärkt

    Wahlen für Studierendenparlamente in Berlin, Hamburg und Göttingen. Jusos stehen auf Mitte-rechts-Koalition.
    Von Björn Kietzmann
  • Klage gegen Biblis B

    Atomkritische Ärzteorganisation IPPNW fordert Stillegung von hessischem AKW. CDU-Landesregierung angezeigt.
    Von Hans-Gerd Öfinger
  • Hamburger SPD blinkt links

    Gewerkschafter in Kompetenzteam berufen. Ver.di-Landeschef auch als Senator für Arbeit im Gespräch.
    Von Andreas Grünwald
  • Stimmabgabe im Hospital

    Fidel Castro »nicht in der Lage« zu Votum in Wahllokal. Neuer Staatsrat Ende Februar.
    Von Harald Neuber
  • Paukenschlag in Serbien

    Klarer Sieg für NATO-Gegner Nikolic in der ersten Runde der Präsidentschaftswahl.
    Von Jürgen Elsässer
  • Guantánamo zwei

    Im ostafghanischen US-Haftlager Bagram werden seit Jahren etwa 650 Gefangene isoliert.
    Von William Fisher (IPS), New York
  • »Weiterhin starke und kantige Opposition«

    Graz: Rechte Nichtwähler durch antiislamische Hetze an die Urnen gelockt. Starke Verluste der Kommunisten. Gespräch mit Franz Stephan Parteder
    Interview: Claudia Wangerin

Ein anfälliges Finanzsystem, das Insidern auch noch enorme Profite ermöglicht, zerstört die politische Rechtfertigung der Marktwirtschaft.

Aus einem Kommentar der Financial Times Deutschland
Probeabo - Der rote Faden