Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Sa. / So., 12. / 13. April 2025, Nr. 87
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Ein Sommer ohne Helden

Ein Sommer ohne Helden

Serie: Ein Sommer ohne Helden

Als das organisierte Geschrei vorbei war, konnte der Sommer beginnen.

  • 08.07.2008

    Neil Young, ein Déjà vu

    Milosevic war Hitler, sagte Joseph Fischer, der Unaussprechliche aus dem Iran ist Hitler, sagt HM Broder.
    Von Wiglaf Droste
  • 09.07.2008

    Mein Schuh, meine Welt

    Längst hat die Werbung ein gigantisches Konsumenten-Ich entwickelt. »Füttere mich!« brüllt es.
    Von Wiglaf Droste
  • »Ich würde gerne irgendetwas anbieten, um Dir zur helfen, aber i...
    12.07.2008

    Der leere Spiegel

    Ein Sommer ohne Helden (7): Zum Tod von Janwillem van de Wetering
    Von Wiglaf Droste
  • 14.07.2008

    Stuttgart, unterirdisch

    Das Böse ist gefräßig; es will immer noch mehr, es muß sich zwanghaft steigern.
    Von Wiglaf Droste
  • 15.07.2008

    Max ist tot!

    Der Superlativ greift um sich. Dessen er habhaft werden kann, das grapscht er sich.
    Von Wiglaf Droste
  • »Das Wort Paket mag für manche einen profanen Klang haben, wie P...
    16.07.2008

    »Hallo Dieb!«

    Ein Sommer ohne Helden (10). Wenn ein Paket beschlossen wird.
    Von Wiglaf Droste
  • »Wir warten nicht auf bess’re Zeiten, die machen wir uns selbst«...
    17.07.2008

    Im Leistungskurs Leben

    Ein Sommer ohne Helden (11). Peter Hein und Family*5
    Von Wiglaf Droste
  • All in!
    19.07.2008

    Jetzt heult auch 007

    Ein Sommer ohne Helden (13). James Bond meets Frauenzeitschriftenemanzipiertheit.
    Von Wiglaf Droste
  • 22.07.2008

    Ein Musenmann an den Töpfen

    Wer eine mit Liebe zubereitete Wegzehrung bei sich hat, dem muß nicht bange sein.
    Von Wiglaf Droste
  • 24.07.2008

    Über die Korrektoritis

    Zwei Drittel der Deutschen sind der Ansicht, die deutsche Sprache drohe »mehr und mehr zu verkommen«.
    Von Wiglaf Droste
  • »Einmal Mayo des Monats sein«
    28.07.2008

    Geiz an Gedanken

    Ein Sommer ohne Helden (19). Mit Mayo rutscht die Info besser.
    Von Wiglaf Droste
  • Auf die Lärmopfer zufliegen
    29.07.2008

    Kleingeist und Größenwahn

    Ein Sommer ohne Helden (21). In Leipzig werden Menschen mitgenommen.
    Von Wiglaf Droste
  • 30.07.2008

    Im Sparadies der Friseure

    Ein Sommer ohne Helden (22). Wo lang geht’s in den siebten Kreis der Wortspielhölle?
    Von Wiglaf Droste
  • Jesus kam nur bis zur Tiefkühltruhe
    01.08.2008

    Jesus aus dem Frost

    Ein Sommer ohne Helden (24). Glaubensverkäufer an der Tür.
    Von Wiglaf Droste
  • 02.08.2008

    Betrieb, Betrieb

    Frank Schirrmacher: Ach du Scheiße. So viel Intriganz war nie, so viel Geschwiemel, so viel Korruptheit.
    Von Wiglaf Droste
  • 05.08.2008

    Faire rien statt Ferien

    Clint Eastwood zündet mit einem brennenden Zigarillo Zündschnüre an – Rauchen ist also auch nützlich.
    Von Wiglaf Droste
  • »Ist die denn anschließend nicht weg, die Schönheit?«
    06.08.2008

    Aus der Küche

    Ein Sommer ohne Helden (28). Der Schönheitsaufesser vom Bodensee.
    Von Wiglaf Droste
  • 07.08.2008

    Hinter dem Text

    Ein Sommer ohne Helden (29). Zum 75. Geburtstag des Vortragskünstlers Friedhelm Ptok
    Von Wiglaf Droste
  • 08.08.2008

    Fairstörung

    Ein Sommer ohne Helden (30). Vom Fairgeben und Fairgeigen
    Von Wiglaf Droste
  • 12.08.2008

    Weiß der Nesquik

    Ein Sommer ohne Helden (33). Gepflegt sprechen mit Günther Willen.
    Von Wiglaf Droste
  • 13.08.2008

    Krieg und Frieden

    »KRIEG!« jubelt Bild in gewaltigen Großbuchstaben. Krieg geht noch besser als Fußball oder Olympia.
    Von Wiglaf Droste
  • Mental eigentlich immer gut drauf: Sportreporter Waldemar Hartma...
    15.08.2008

    Ganz unten, in Mentalien

    Einen Mentaltrainer braucht nur, wer keinen Verstand hat.
    Von Wiglaf Droste
  • 18.08.2008

    Es geht doch

    Ein Sommer ohne Helden (39)
    Von Wiglaf Droste
  • 25.08.2008

    Einfach nur so

    Ein Sommer ohne Helden (44)
    Von Wiglaf Droste
  • 28.08.2008

    Der Försterballbär

    Ein Sommer ohne Helden (47). Zehn Minuten reichen für ein ganzes Leben
    Von Wiglaf Droste
  • 30.08.2008

    Perdü ist perdü

    Der deutsche Fruchtzwerg sorgt sich sehr. Ein Sommer ohne Helden (49)
    Von Wiglaf Droste
  • 04.09.2008

    Deutschland im Herbst

    Die Zeit, da Frauen Leggins tragen. Ein Sommer ohne Helden (53)
    Von Wiglaf Droste
  • Die klassische Wucht – einmal ganz ohne Worte
    06.09.2008

    Das kleine Gelbe

    Wer nicht dumm sterben will, muß aber nicht reich an Geld sein. Ein Sommer ohne Helden (55)
    Von Wiglaf Droste
  • Bundessingekreisleitersammelbild: Kunze, früher
    08.09.2008

    Wer kennt die Hits?

    Dottore Kunze empfiehlt: Pizza Nena alla Spinoza. Ein Sommer ohne Helden (56).
    Von Wiglaf Droste
  • Hypochonder? Schon das Wort ist ohne Liebreiz
    09.09.2008

    147 oder 159 neue Leiden

    Warum ich kein Hypochonder geworden bin. Ein Sommer ohne Helden (57)
    Von Wiglaf Droste
  • 10.09.2008

    Der König des Inselsbergs

    Glück aber ist, was der Mensch, nicht erträgt und deshalb zerstören muß. Ein Sommer ohne Helden (58)
    Von Wiglaf Droste
  • 11.09.2008

    Handfeste Architekturkritik

    Wie kann man Architekten dazu bringen, menschenwürdige Gebäude zu errichten? Ein Sommer voller Helden (59)
    Von Wiglaf Droste
  • 12.09.2008

    Weinschmecker

    Stickstoff läßt die Trauben Wasser ziehen, sie werden groß und prall. Ein Sommer ohne Helden (60)
    Von Wiglaf Droste
  • Statusgekläffe am Nullpunkt: Fahrer sieht Führer
    13.09.2008

    Männchenmachen

    Von der Fahrerlaubnis zum Führerschein. Ein Sommer ohne Helden (61).
    Von Wiglaf Droste
  • 15.09.2008

    Du sollst nicht köthen!

    Ein Sommer ohne Helden (62). Wo »die deutsche Sprache bedrängt« ist, fühlen sich auch immer Deutsche »bedroht«.
    Von Wiglaf Droste
  • 17.09.2008

    Leipziger Jubelperser

    Die Kunst des streichfähigen Journalismus ist eine universelle. Ein Sommer ohne Helden (64)
    Von Wiglaf Droste
  • Warten auf die Letztesekundemenschen
    18.09.2008

    Lob der Deutschen Bahn

    Der letzte Drücker ist längst ein Lebensprinzip geworden. Ein Sommer ohne Helden (65)
    Von Wiglaf Droste
  • 19.09.2008

    »Il fait brümm!«

    Ist das der Zug nach Kötzschenbroda? Ein Sommer ohne Helden (66)
    Von Wiglaf Droste
  • 23.09.2008

    Brei in der Birne

    Männerphantasien mit Dr. Diether Dehm. Ein Sommer ohne Helden (69)
    Von Wiglaf Droste
  • 24.09.2008

    Berufsleben

    Ein Sommer ohne Helden (70 verweht und Schluß)
    Von Wiglaf Droste