Die Bürger sind es satt, daß alles hinter verschlossenen Türen entschieden wird.
Martin Schulz (SPD), künftiger EU-Parlamentspräsident, in einem Interview des Spiegel
Wulff ist der erste Bundespräsident, der sich selbst begnadigt.
Heribert Prantl in der Süddeutschen Zeitung am Donnerstag nach dem am Vorabend ausgestrahlten Fernsehinterview von Christian Wulff
Was überhaupt nicht geht, ist, daß ältere Arbeitnehmer zu Lasten der Allgemeinheit weiterhin vorzeitig nach Hause geschickt werden.
Otto Wulff, Vorsitzender der Senioren-Union in Bild zur Debatte um die Rente mit 67
Für die Ökologie ist das auf jeden Fall eine gute Nachricht.
Der Volkswirtschaftler Prof. Niko Paech im Deutschlandfunk zur Prognose von weniger als einem Prozent Wirtschaftswachstum in der BRD
Jeder, der die Rente mit 67 in Frage stellt, schürt bewußt die Ängste der Menschen, demotiviert ältere Bewerber und stellt ihre Qualifikation in Frage.
Thomas Oehring, Bundesvorsitzender der »Wirtschaftsjunioren Deutschland«
Ich halte den dritten Weg nicht nur für Diakonie und Kirche, sondern für weite Teile der Sozialwirtschaft für wegweisend.
Markus Rückert, scheidender Vorsitzender des Verbands diakonischer Dienstgeber in Deutschland, im Evangelischen Sonntagsblatt für Bayern, zur Weigerung kirchlicher Unternehmen, das Streikrecht ihrer Mitarbeiter zu respektieren
Es gibt eine juristische Definition zum Begriff Strand. Das ist die sogenannte Küstenlinie. Das ist die Linie, wo die Wasserbewegung des Meeres stattfindet.
Stefan Paris, Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums, zur Diskussion um die Piratenbekämpfung auf somalischem Festland
Der Gabentisch der staatlichen Überwachungsbehörden soll nunmehr um eine unbemannte Luftüberwachung ergänzt werden. Überwachungsdrohnen am deutschen Himmel wären ein rechtsstaatlicher Alptraum.
Wolfgang Neskovic (Die Linke), Bundesrichter a. D. und Mitglied im Parlamentarischen Kontrollgremium
Wer die lange Geschichte der EU-Vorratsdatenspeicherung kennt, weiß: Hier waren die Kollegen Trug und Tücke am Werk.
Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Linksfraktion im Bundestag
Selbst die SPD will jetzt Wulff halten, denn Jauch hat noch zwei Jahre Vertrag bei der ARD, deutlich mehr Immobilien und steht eher rechts von Wulff.
Friedrich Küppersbusch in der taz über die Bundespräsidentendebatte
Daß seine Thematik eine Thematik ist, die ernst ist und die relevant ist, das kann ja gar nicht bestritten werden.
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Bernd Neumann (CDU), zur Idee des MfS-Verwalters Roland Jahn, ein zentrales Denkmal für die »Opfer der DDR-Diktatur« zu errichten
Ich habe es lieber, wenn man meinen Namen falsch ausspricht. Macht es einer richtig, denke ich sofort: Der ist von der Stasi!
Der slowenische Philosoph Slavoj Zizek im Interview mit der Frankfurter Rundschau
Ich denke schon, daß man dort gut diskutieren kann. Außerdem wäre für manche Kollegen eine Reduktion auf weniger Worte sogar gut.
Die CSU-Bundestagsabgeordnete Dorothee Bär in der Berliner Morgenpost über den Internetdienst Twitter, der Wortbeiträge auf 140 Zeichen beschränkt
Dieses Land kann alles in allem mit der Qualität der politischen Führung zufrieden sein.
Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière in der Berliner Zeitung