Die CSU sorgt dafür, daß die anderen konservativen und auch rechten politischen Kräfte ihren Widerhall in Bonn und in Berlin gefunden haben.
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) in einem Interview mit der Leipziger Volkszeitung
Sie haben ihre Hausaufgaben gemacht, haben sich rekapitalisiert im letzten halben Jahr. (..) Sie haben aus der Krise eine Menge kluger Schlußfolgerungen gezogen.
Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Bankenverbandes, in der Leipziger Volkszeitung zur Geschäftspolitik der deutschen Finanzinstitute
Wir gehen mit dem Wort nicht so um wie im angloamerikanischen Sprachraum. Dort führt man Krieg gegen alles mögliche.
Rainer Arnold, verteidigungspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, im Deutschlandfunk auf die Frage, ob man zu lange gezögert habe, bezogen auf Afghanistan das Wort Krieg in den Mund zu nehmen
Wenn man in das neue iPhone sagt »Ich kann deine Fresse nicht mehr sehen«, wählt es automatisch die Nummer von Wolfgang Bosbach.
Der Entertainer Harald Schmidt in Sat.1
Wenn man das eineinhalb Jahrzehnte nicht macht, merkt man, wie sehr sich die Welt technisch verändert.
Der frühere Arbeitsminister und Parteivorsitzende der SPD, Franz Müntefering, im ZDF-Magazin »ML, Mona Lisa« über die Nutzung von Fahrkartenautomaten
Das ist ein Thema, über das wir in der Partei noch nicht endgültig beraten haben.
Sebastian Nerz, Bundesvorsitzender der Piratenpartei und bis 2004 CDU-Mitglied, am Dienstag gegenüber heute.de über die Rente mit 67
Ich kann deine Fresse nicht mehr sehen!
Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU) laut Bild am Sonntag zu seinem Parteifreund Wolfgang Bosbach, dem Vorsitzenden des Bundestagsinnenausschusses
Ehe ich Tanztherapeuten zur Trauerbewältigung irgendwo hinfliegen lasse, sorge ich doch lieber dafür, daß Privatunternehmen mit ihrem eigenen Geld einen Betrieb eröffnen, wo Menschen einen Arbeitsplatz bekommen.
Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) auf Phoenix
»Man darf den Druck nicht vergessen, unter dem Journalisten stehen. Deswegen müssen wir ihnen die Welt erklären«.
Monika Schaller, Leiterin der Unternehmenskommunikation Goldman Sachs in Deutschland, Schweiz, Österreich und Osteuropa, bei einer Diskussionsrunde zur Finanzkommunikation der »Quadriga Privat PR-Hochschule« in Berlin
Finanzminister Wolfgang Schäuble sagt wenigstens, daß wir eine Finanztransaktionssteuer brauchen. Er macht einen guten Job.
Berthold Huber, Erster Vorsitzende der IG Metall, zu nicht eingelösten Versprechungen der Regierung vor Beginn der Finanzkrise, in der FAZ
Manchmal erreichen wir keine Einstimmigkeit, wir sind eben kein kommunistisches System.
Lorenzo Bini Smaghi, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank, auf die Frage des Australian Financial Review, ob sich die EZB nach dem angekündigten Abgang von Chefvolkswirt Jürgen Stark uneins präsentiere
Die DDR war kein System, das auf Massenmord hin angelegt war: Im Unrechtsgehalt bestand ein deutlicher, qualitativer Sprung zu den großen Mördersystemen wie dem Dritten Reich, der Sowjetunion und Pol Pot.
Aus einem Gutachten für die Enquete-Kommission »Aufarbeitung der Geschichte und Bewältigung von Folgen der SED-Diktatur und des Übergangs in einen demokratischen Rechtsstaat im Land Brandenburg«
»Wenn ich höre, daß in drei, vier Jahren 40 Prozent auf den Führungsposten Frauen sein sollen, dann verraten Sie mir bitte: Wohin soll ich all die Männer aussortieren?«
Daimler-Chef Dieter Zetsche in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung zur von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) geplanten Einführung einer gesetzlichen Frauenquote
Wer hätte zum Beispiel erwartet, daß ausgerechnet die Linke Petra Pau sich gar nicht oft genug vor dem Pontifex verbeugen konnte?
Stefan Kuzmany auf Spiegel online zur Papst-Show im Deutschen Bundestag
Er ist ja sogar einer, der nach wie vor für die Teufelsaustreibung ist, eine fürchterliche Zeremonie.
Der Grünen-Abgeordnete Hans-Christian Ströbele im Deutschlandfunk über Papst Benedikt XVI.