Schlecht ist er immer noch gut.
Der portugiesische Bundesligaspieler Fernando Meira über seinen Teamkollegen Cristiano Ronaldo, der zur Zeit als bester Fußballer der Welt gilt
Früher gab es die Losung: »Meine Hand für mein Produkt«. Wenn diese noch gültig wäre, dann würden in der Informationsabteilung des Arbeitgebers viele Prothesen benötigt werden.
GDL-Ortsgruppe Berlin-Hauptbahnhof zur Information des Fahrpersonals der Bahn AG über den Lokführertarifvertrag
Viele bei uns in der Partei finden es ja einen Witz, warum man ausgerechnet mich, den Oberrealo, beobachtet hat.
Bodo Ramelow, Vizechef der Linksfraktion im Bundestag, in der tageszeitung über seine Bespitzelung durch den Verfassungsschutz
Vom Grundsatz her ist es klug, lieber von Anfang an ein höheres Mandat zu beschließen, um dann nicht wegen 100 Soldaten mehr oder weniger immer eine Debatte zu führen.
Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) in der Welt über das Bundeswehrmandat für Afghanistan
Die Union ist dermaßen empört über die SPD, daß sie unbedingt weiter mit ihr zusammenarbeiten will.
Wulf Schmiese in der FAZ zu den Reaktionen auf die Nominierung von Gesine Schwan als Bundespräsidentschaftskandidatin der SPD
Yoga täte zur Entspannung ganz gut.
SPD-Generalsekretär Hubertus Heil im ARD-Morgenmagazin zu Reaktionen in CDU und CSU auf die Nominierung von Gesine Schwan zur Bundespräsidentenwahl
»Wir werden der Linkspartei in den nächsten Wochen noch deutlich vermitteln, wer diese Koalition anführt.«
Michael Müller, Landes- und Fraktionschef der SPD in Berlin, laut Tagesspiegel
Diejenigen, die den deutschen Wohlfahrtsstaat finanzieren und stützen, müssen in diesem Land wieder mehr Einfluß bekommen. Die Lösung könnte ein doppeltes Wahl- und Stimmrecht sein.
Gottfried Ludewig (25), Vorsitzender des CDU-nahen Studentenverbandes RCDS, in Bild
Regierung fördert Verpfeifen
Headline der Financial Times Deutschland dazu, daß die Bundesregierung einen besonderen Kündigungsschutz für Beschäftigte einführen will, die kriminelle Praktiken in ihren Unternehmen bekanntmachen
In der Demokratie sollte dem Volk sein Parlament lieb und auch teuer sein.
Aus einem Kommentar des Handelsblatts zum Rückzieher der Koalitionspitzen bei der geplanten Diätenerhöhung
Man liefert sich dem internationalen Finanzmarkt aus. Das ist eine Zockerbande.
Exsozialminister Norbert Blüm (CDU) im Stern über die Risiken der Riester-Rente