Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

17.03.2022 Edgar Selge
Der jähe Fall von tyrannischen Königen ist ein Hauptthema bei Shakespeare.
Der Schauspieler Edgar Selge gegenüber der Augsburger Allgemeinen (Mittwochausgabe) über seine Rolle als Erich Honecker in dem ZDF-Fernsehfilm »Honecker und der Pastor«
16.03.2022 Boris Johnson
Es ist Zeit, Investoren mehr Vertrauen in britische fossile Brennstoffe zu geben.
Der britische Premierminister Boris Johnson kündigte am Dienstag in einem Gastbeitrag in der Zeitung Telegraph an, als Ersatz für russische Importe nun »unsere eigenen Ressourcen in der Nordsee« ausbeuten zu wollen.
15.03.2022 Franziska Giffey
Es ist sehr, sehr entspannend. Und sehr entschleunigend, mit den eigenen Händen etwas zu schaffen.
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD), die aufgrund von Plagiaten ihren Doktortitel nicht mehr führt, am Montag am Rande der Berliner Modewoche über ihre Freude am Häkeln und Stricken
14.03.2022 Robert Habeck
Deutschland muss ­dienend führen.
Vizekanzler Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung über »unsere Rolle« des »zuhörenden Ansagens«
12.03.2022 Auswärtiges Amt
Menschen im Westbalkan wissen, was Krieg bedeutet. Müssen uns dem Denken, Grenzen mit Gewalt verändern zu können, mit aller Kraft entgegensetzen.
Das Auswärtige Amt am Freitag auf TwitterSpiegel
11.03.2022 Jürgen Kesting
Es geht nicht nur um »Begleitschäden«, sondern um den Verrat an der Kultur (...) durch einen brutalen Revanchisten.
Jürgen Kesting, Kulturredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, in der Donnerstagausgabe über Russlands Präsidenten Putin und westliche Sanktionen gegen russische Kunstschaffende
10.03.2022 Andrij Melnyk
Er weiß genau, wie die Deutschen ticken, er hat ihre Seele gescannt. Putin ahnt vielleicht besser, was Olaf Scholz morgen macht, als dieser selbst.
Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk im Interview mit der Welt (Mittwoch, online)
09.03.2022 Alfred Hackensberger
Bei den Russen weiß man nie. Sie kennen keine Moral.
Überschrift eines Beitrags von Alfred Hackensberger zur Lage in der ukrainischen Stadt Irpin am Dienstag in der Welt
08.03.2022 Charlotte Knobloch
Und wieder hat diese Tragödie ein einzelner Mann ausgelöst.
Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, fühlt sich gegenüber der Augsburger Allgemeinen (Montag) vom russischen Einmarsch in die Ukraine »schon sehr« an den Zweiten Weltkrieg erinnert.
07.03.2022 Karl Lauterbach
Der Spiegel hat die Paywall für Leser in der Ukraine deaktiviert. Der Schritt ist ein Vorbild. Der Krieg wird auch mit Falschinformationen geführt.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach freute sich am Sonnabend bei Twitter darüber, dass Menschen in der Ukraine kostenfrei Spiegel online lesen können.
05.03.2022 Lindsey Graham
Gibt es einen Brutus in Russland?
Der republikanische US-Senator Lindsey Graham forderte am Donnerstag (Ortszeit) via Twitter zur Ermordung des russischen Präsidenten Wladimir Putin auf
04.03.2022 Thomas Schmid
Wäre sie aufrichtig, würde sie (…) ein Schild aufstellen, auf dem sie sich dafür entschuldigt, dass sie mit ihren Plädoyers für Waffenverzicht und immerwährenden Dialog auch dazu beigetragen hat, die heutige Ukraine einem Angriffskrieg ­auszusetzen.
Der Journalist Thomas Schmid am Donnerstag in der Welt über die deutsche Friedensbewegung
03.03.2022 Robert Habeck
Da muss der Pragmatismus jede politische Festlegung schlagen.
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) am Mittwoch zu der Aussicht, zur Vorbereitung auf »das Schlimmste« Kohlekraftwerke doch nicht abzuschalten
02.03.2022 Kevin Kühnert
Allein schon die deutsche Geschichte zeigt, dass es Situationen gibt, in denen die Logik des Militärischen als letzte Instanz genutzt werden muss. Deswegen bin ich kein Pazifist.
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert am Dienstag im ARD-»Morgenmagazin«
01.03.2022 Armin Papperger
Wir können auch rund um die Uhr arbeiten.
Armin Papperger, Vorstandschef des Rüstungskonzerns Rheinmetall, laut Onlinebericht des Handelsblatts vom Montag