Unser Programm ist auch kein heiliges Buch, vielleicht gibt es bessere Modelle.
Der Vorsitzende der Grünen, Cem Özdemir, deutet im Handelsblatt ein Abrücken von Wahlkampfforderungen wie der Vermögensabgabe an
04.01.2014Cem Özdemir
Die präsidiert darüber, sie schwebt über allem im Kanzleramt und läßt die da mal schön machen.
Der Grünen-Vorsitzende Cem Özdemir über das Verhalten von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Debatte zur Freizügigkeit in Europa im ARD-Morgenmagazin
20.05.2014Cem Özdemir
Wer sich über diesen Besuch ärgert und über das, was da möglicherweise wieder passieren wird, sollte die Integrationspolitik intensivieren, die Bildungspolitik intensivieren und vor allem das Staatsangehörigkeitsrecht liberal gestalten.
Grünen-Chef Cem Özdemir im Deutschlandfunk über die Begeisterung in der BRD lebender Türken für den hier bevorstehenden Auftritt »ihres« Ministerpräsidenten Erdogan
13.11.2015Cem Özdemir
Wir haben gerade eine große Koalition, aber die beschäftigt sich mehr mit sich selber, wie sie sich gegenseitig aneinander abarbeiten können, als mit ganz einfachen preußischen Tugenden, nämlich Disziplin und Ordnung.
Grünen-Chef Cem Özdemir am Donnerstag im Deutschlandfunk über die Flüchtlingspolitik von Union und SPD
19.04.2016Cem Özdemir
Ich weiß nicht, was Herrn Gabriel beeindruckt hat an Präsident Sisi – ist es die Folter, ist es die Unterdrückung, ist es die Zensur, ist es der Umgang mit deutschen Stiftungen?
Grünen-Chef Cem Özdemir am Montag im ARD-»Morgenmagazin« zum Umgang von Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) mit Ägyptens Präsident Abdel Fattah Al-Sisi
07.11.2016Cem Özdemir
Ich rate davon ab, dass wir uns apodiktisch auf die Vermögensteuer festlegen, wir sollten auch für andere Varianten offen bleiben.
Grünen-Parteichef Cem Özdemir im Berliner Tagesspiegel mit Blick auf die Bundestagswahl 2017
21.08.2017Cem Özdemir
Bitte nicht großmäulig reden in Europa.
Der Grünen-Vorsitzende Cem Özdemir forderte am Sonntag im Gespräch mit dem Deutschlandfunk rhetorische Zurückhaltung von der Bundesregierung und setzte dabei abermals die Europäische Union mit ganz Europa gleich
08.01.2018Cem Özdemir
Ich verheimliche keineswegs, dass ich gerne Fraktionsvorsitzender geworden wäre.
Der Grünen-Kovorsitzende Cem Özdemir hat der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung seine Ambitionen dargelegt. Kandidieren wird er für das Amt aber nicht, denn es fehle ihm erkennbar die Mehrheit, um gewählt zu werden
09.01.2018Cem Özdemir
Ich war im Wahlkampf mit ihm wandern. Da ist er mir fast enteilt. Ich musste mich schon sehr anstrengen.
Der scheidende Grünen-Kochef Cem Özdemir am Montag im ARD-Morgenmagazin auf die Frage, ob er der Nachfolger seines nun 70jährigen Parteifreundes Winfried Kretschmann als Ministerpräsident Baden-Württembergs werden könnte
01.02.2018Cem Özdemir
Die Verantwortlichen setzen das wertvolle Label »Made in Germany« leichtfertig aufs Spiel.
Cem Özdemir, neuer Vorsitzender des Verkehrsausschusses im Bundestag, im Interview mit der Rheinischen Post über Betrügereien der Automobilindustrie.
26.06.2018Cem Özdemir
Da haben deutsche Waffen nichts verloren. Wenn wir helfen, dann bitte schön der Opposition, dann bitte schön den Demokraten dort.
Der Grünen-Politiker Cem Özdemir im Gespräch mit dem Deutschlandfunk zur Lage in der Türkei nach den Wahlen
18.01.2023Cem Özdemir
Die Preissteigerungen haben einen Namen: Wladimir Putin.
Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) benannte laut dpa am Dienstag in Berlin den Schuldigen für die in Folge des westlichen Wirtschaftskrieges gegen Russland stark angestiegenen Lebenshaltungskosten.
01.11.2023Cem Özdemir
Es ist verstörend, wie manche Linke gerade angesichts des Terrors der Hamas darin versagen, Menschlichkeit zu zeigen.
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen) in einem am Dienstag veröffentlichten Beitrag für das Magazin Stern
10.06.2024Cem Özdemir
Und ich wäre glücklich, wenn es so wäre.
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir wünschte sich bei einer Veranstaltung in Hamburg am Sonnabend eine Rückkehr des Tübinger Oberbürgermeisters Boris Palmer zu den Grünen, die dieser nach einem Eklat um die Verwendung des »N-Wortes« verlassen hatte
01.03.2025Cem Özdemir
Die Grünen haben Robert Habeck sehr viel zu verdanken.
Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen) am Freitag gegenüber ntv.de über den Rückzug von Robert Habeck aus der ersten Reihe der Partei