Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005GenossInnen herausgegeben
Zitate des Tages
10.07.2006Oskar Lafontaine
Es ist nun einmal so, daß keine der beiden Regierungsparteien überhaupt noch erklären kann, warum sie in der Regierung ist.
Oskar Lafontaine, Vorsitzender der Linksfraktion im Bundestag, am Sonnabend im Deutschlandfunk
31.07.2006Oskar Lafontaine
Regierungsverantwortung ist für uns überhaupt nur ein Diskussionspunkt, wenn Agenda 2010, Hartz IV und völkerrechtswidrige Kriege nicht mehr Grundlage der Politik sind.
Oskar Lafontaine am Sonntag im Deutschlandfunk
07.08.2006Oskar Lafontaine
Ich empfinde die ganze Diskussion um Stasi als sehr verlogen in Deutschland.
Oskar Lafontaine am Sonntag im ZDF
04.11.2006Oskar Lafontaine
Der Bundestag entscheidet mit Mehrheit immer gegen das Volk – ob das die Mehrwertsteuer ist, ob das die Gesundheitsreform ist, ob das die Rentenreform ist.
Linksfraktionschef Oskar Lafontaine am Freitag in einem Interview mit Deutschlandradio Kultur
14.12.2006Oskar Lafontaine
Es ist unerträglich, wenn unter dem Vorwand der Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit eine Veranstaltung von Holocaust-Leugnern durchgeführt wird, um das Existenzrecht Israels in Frage zu stellen.
Linksfraktions-Chef Oskar Lafontaine am Mittwoch zu der »Holocaust-Konferenz«, die in Teheran stattfand.
09.01.2007Oskar Lafontaine
Die Frage der Finanzierung ist wie immer ausgeklammert. Damit können sie das Ganze in den Mülleimer werfen.
Linksfraktionschef Oskar Lafontaine zu den sozialpolitischen Vorschlägen in der »Bremer Erklärung« der SPD
02.03.2007Oskar Lafontaine
Der Bruch des Völkerrechts ist praktisch eine Konstante der Außenpolitik der Vereinigten Staaten in den letzten Jahren.
Links-Fraktionschef Oskar Lafontaine am Donnerstag im Deutschen Bundestag
19.03.2007Oskar Lafontaine
Wenn der ehemalige Verteidigungsminister Struck den törichten Satz geprägt hat, Deutschland werde auch am Hindukusch verteidigt, dann kann die Antwort der Afghanen sein: Der Tod meiner Verwandten wird auch in Deutschland gerächt.
Oskar Lafontaine im Tagesspiegel
28.07.2007Oskar Lafontaine
Wenn es darum geht, Brunnen zu bauen und Schulen wieder herzurichten, kann man auch das Technische Hilfswerk schicken.
Linkspartei-Chef Oskar Lafontaine im Saarländischen Rundfunk zu seiner Forderung, die Bundeswehr aus Afghanistan abzuziehen
06.08.2007Oskar Lafontaine
Die Aufforderung an die Beschäftigten, sich durch private Vorsorge vor der Altersarmut zu schützen, ist zynisch. Immer mehr Menschen arbeiten im Niedriglohnbereich und haben kaum noch Geld, die Ausgaben für ihr tägliches Leben zu bestreiten.
Linkspartei-Chef Oskar Lafontaine zum neuen Rentenbericht
25.10.2007Oskar Lafontaine
Wir möchten den Sozialabbau der letzten Jahre teilweise wieder zurücknehmen. Da sind wir jetzt langsam erfolgreich, weil die anderen Parteien darüber nachdenken, ihre falsche Politik zu korrigieren.
Linke-Chef Oskar Lafontaine am Mittwoch in Deutschlandradio Kultur
28.11.2007Oskar Lafontaine
Die Liebe zwischen uns sieht man doch.
Linkspartei-Vorsitzender Oskar Lafontaine bei ARD-Talker Reinhold Beckmann über seinen Parteifreund Gregor Gysi
29.12.2007Oskar Lafontaine
Wenn die Wähler wissen, was die Linke in der Regierung durchgesetzt hat, wirkt sich die Beteiligung eher zum Vorteil aus.
Oskar Lafontaine im Interview mit der Berliner Zeitung
13.03.2008Oskar Lafontaine
Ich habe gar nicht gewußt, daß es die DKP überhaupt noch gibt.
Linksparteichef Oskar Lafontaine laut Kölner Stadt-Anzeiger bei einem Pressegespräch in Berlin
22.03.2008Oskar Lafontaine
Ricke: Ist denn die Zeit gekommen, jetzt zusammenzustehen, Zeit für Solidarität mit dem Kapital?
Lafontaine: Die Zeit ist gekommen, denn offensichtlich weiß ja das Kapital nicht mehr weiter.
Linksparteichef Oskar Lafontaine und Moderator Christopher Ricke, Deutschlandradio, über die Finanzkrise