Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005GenossInnen herausgegeben
Zitate des Tages
03.01.2006Prof. Hans Werner Sinn
Der Lohndruck seitens der ex-kommunistischen Länder macht uns Deutschen zunehmend zu schaffen! Der Lebensstandard der Arbeitnehmer wird weiter sinken, da der Anstieg der Nettolöhne die Inflationsrate von 1,8 Prozent nocht voll ausgleichen kann.
Prof. Hans Werner Sinn, Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung, am Montag in der Bild-Zeitung
16.01.2006Martin Kannegießer
Keine Belegschaft macht sich durch Streiks attraktiver.
Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegießer in "Bild am Sonntag"
21.01.2006Josef Ackermann
Alle, die mich kennen, wissen, daß ich nicht so bin, wie das oftmals dargestellt wird.
Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann in der Bild-Zeitung
22.02.2006August Hanning
Wenn wir die innere Sicherheit in unserem Land gewährleisten wollen, müssen wir auch Informationen von Staaten entgegennehmen, bei denen wir nicht genau wissen, ob sie unsere Rechtsstandards zu hundert Prozent beachten.
Ex-BND-Chef August Hanning im Politikmagazin Cicero (Märzausgabe)
03.03.2006Andreas Renner (CDU)
»Man kann doch niemandem noch seriöserweise raten, Politiker zu werden. Es ist doch in der Politik so: Nichts mehr sagen, nichts mehr machen, nach dem Mainstream angezogen sein.«
Lebenserfahrung des CDU-Politikers und Ex-Sozialministers von Baden-Württemberg Andreas Renner, geäußert in der neuesten Ausgabe der Illustrierten Bunte
17.03.2006Johann Eekhoff
»Die Renten von Kinderlosen müßten um die Hälfte gesenkt werden.«
Johann Eekhoff, Direktor des Instituts für Wirtschaftspolitik der Universität Köln und Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium a. D., gegenüber Bild
23.03.2006Winfried Kretschmann
Die katholischen Traditionen der Subsidiarität in der CDU und die basisdemokratischen der Grünen aus der Zivilgesellschaft lassen sich kombinieren. Da ist Musik drin.
Der baden-württembergische Grünen-Spitzenkandidat Winfried Kretschmann im Rheinischen Merkur vom Mittwoch über seine Präferenz einer schwarz-grünen Koalition
08.04.2006Martin Kannegiesser
Wir können mit einem halben Prozent mehr oder weniger in der Lohnpolitik nicht mehr so großzügig umgehen, wie das vielleicht noch vor zehn Jahren der Fall war.
Gesamtmetallchef Martin Kannegießer am Freitag im Handelsblatt
11.04.2006Antje Kunstmann
Das ist doch wie von Scientology erfunden. Dämlicher geht’s nicht mehr.
Die Verlegerin Antje Kunstmann am Montag in der Süddeutschen Zeitung zur Kampagne »Du bist Deutschland«
12.04.2006Christoph Heinemann
Der Aufenthalt von Jacques Chirac im Elysee-Palast nimmt zunehmend Formen des betreuten Wohnens an.
Frankreich-Korrespondent Christoph Heinemann am Dienstag im Deutschlandfunk
21.04.2006Marianne Demmer
Deutschland ist kein Gottesstaat.
Marianne Demmer, stellvertretende GEW-Vorsitzende, gegenüber dpa zur privilegierten Stellung der Kirchen im »Bündnis für Erziehung« von Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU)
23.06.2006Johannes Kahrs
Es werden Zweifel wach, ob sie ihr Amt ausfüllen kann.
Kommentar des rechten SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Kahrs in der »Netzeitung« vom Donnerstag zu der Behauptung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Deutschland sei ein »Sanierungsfall«
29.06.2006Christian Thielemann
»Ich werde Frau Merkel hier in Bayreuth treffen. Und ihr sagen: Ich habe mir von euch Blut, Schweiß und Tränen erhofft.«
Christian Thielemann, Generalmusikdirektor der Münchner Philharmoniker, zum Thema »Patriotismus« in der am heutigen Donnerstag erscheinenden Wochenzeitung »Die Zeit«
07.07.2006Johannes Kahrs
»Der Fisch stinkt immer vom Kopf her.«
Johannes Kahrs, Sprecher des Seeheimer Kreises in der SPD, am Donnerstag im RBB-Inforadio zur Verantwortung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) für den umstrittenen Gesundheitskompromiß
22.07.2006Uwe Fenner
Absolut tabu sind auch jetzt ein aufgeknöpftes Hemd und eine nur lose gebundene Krawatte.
Uwe Fenner, Leiter des Instituts für Stil und Etikette »Hildegard von Heyne«, bei n-tv