Ich hätte das nicht für möglich gehalten, dass die Politik insgesamt, aber speziell das, was die SPD tut oder lässt, für mich mal so fern ist.
Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel am Dienstag im Podcast »Woran glaubst du?« der Journalisten Heribert Prantl und Kerstin Humberg
Regierung gibt Deutschen Klopapier-Garantie!
Schlagzeile bei Bild (online) am Montag, nachdem Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) die Frage von »Bild-Vize« Paul Ronzheimer, ob es in der Pandemie »immer genug Klopapier geben werde«, mit »Ja« beantwortet hatte.
Die Bidens wurden reich, während Amerika ausgeraubt wurde.
US-Präsident und Milliardär Donald Trump laut einer Nachrichtenmeldung der Deutschen Presseagentur vom Sonnabend bei einem Wahlkampfauftritt in Ocala/Florida über seinen Herausforderer Joe Biden und dessen Familie
Ich muss das mal in aller Deutlichkeit sagen: Ich bin der Bundeswehr sehr dankbar.
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) am Donnerstag abend in der ZDF-Sendung »Maybrit Illner« über den Einsatz gegen die Coronapandemie
Extraschichten, Unmut und Aggressionen von Coronamüden: All dem müssen Sie begegnen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier skizzierte am Donnerstag in einem Brief an Studenten und Lehrende der Hochschule der Polizei in Münster Aufgaben und Herausforderungen der Polizei.
Ich denke, wenn die Linke in den Medien ist, dann viel zu oft, weil sie sich positiv auf autoritäre Regime bezieht.
Michael Neuhaus, Bundessprecher der Linksjugend, beklagt in einem Interview mit der Berliner Zeitung (online) einen »Kuschelkurs« der Partei Die Linke gegenüber »Regimen« wie in Venezuela und Russland.
Die Linksextremisten aus der »Liebig 34« haben das Wort »Freiheit« nur zum eigenen Vorteil auf den Lippen, sie würden das »Schweinesystem« sofort abschaffen, wenn sie könnten, ebenfalls die Rechtsextremisten.
Fatina Keilani verteidigt im Tagesspiegel (Dienstagausgabe) die »Freiheit« gegen die ehemaligen Bewohnerinnen des Hausprojektes »Liebig 34«.
Es besteht jedoch kein Zweifel, dass ohne die wirksame Einbeziehung externer Akteure nichts passieren wird.
Die spanische Zeitung El País (Montagausgabe) fordert die »internationale Gemeinschaft« auf, sich stärker in die inneren Angelegenheiten Venezuelas einzumischen, da das »Chavista-Regime« anders nicht zu beseitigen sei.
Ich selber bin das Paradebeispiel, dass das Unerwartete geschehen kann. Und es ist doch geradezu der Sinn von Politik, das Unerwartete möglich zu machen.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) in Bild am Sonntag über einen Bundeskanzler aus seiner Partei
Wo es knallt, darf er nicht fehlen: Karsten Bonack (53). Beruf: Polizist. Profession: Held!
Bild (Online) feiert am Freitag einen Berliner Polizisten, der offenbar an der Räumung der »Liebig 34« beteiligt war und zuvor »unser Parlament« gegen den rechten »Sturm auf den Reichstag« verteidigt hatte
Diese Pandemie ist auch ein Charaktertest für unsere Gesellschaft. Ich möchte, dass wir den bestehen.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Berlin besorgt über den Ausgang der Coronakrise in der Bundesrepublik
Meine Kolleginnen und Kollegen reißen momentan eine Überstunde nach der anderen ab. Wir werden derartige Verstöße eigentlich nur bei Einrichtungen rund um die Liebig 34 kontrollieren können.
Norbert Cioma, Berliner Landeschef der Gewerkschaft der Polizei, laut Tagesspiegel (Onlineausgabe) am Dienstag abend zur neu verordneten Sperrstunde in der Hauptstadt in Anspielung auf die geplante Räumung des Hausprojekts
Die Demokratie braucht den professionellen Journalismus, den politisch und wirtschaftlich unabhängigen Journalismus, der angstfrei agieren kann, der die Balance wahrt zwischen Distanz und Empathie.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Dienstag in Berlin zur Eröffnung des Axel-Springer-Redaktionsneubaus
Ich verdien’ ganz gut. Als reich würde ich mich nicht empfinden.
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) am Sonntag abend im ARD-Hauptstadtstudio. Ihm steht nach Angaben seines Ministeriums gegenüber Springers Welt (Onlineausgabe vom Montag) ein Grundgehalt von derzeit rund 16.500 Euro monatlich zu.
Meine Kollegen und ich haben im Detail gezeigt, dass vor allem Menschen, die ihren Status durch Dominanz und Einschüchterung anderer erlangt haben, Schadenfreude auslösen.
Die Psychologin Lea Boecker im Interview mit Spiegel online über Reaktionen auf die Coronaviruserkrankung von US-Präsident Donald Trump (veröffentlicht am Samstag abend).