Wir müssen abschreckungsfähig, wir müssen verteidigungsfähig werden.
Der ehemalige Bundesaußenminister Joseph Fischer (Bündnis 90/Die Grünen) forderte am Donnerstag abend beim Literaturfestival Lit.Cologne in Köln eine umfassende Aufrüstung »Europas«.
Das können wir uns in der Tat im Moment nicht leisten.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) findet laut dpa-Bericht vom Mittwoch abend, dass »im Moment zuviel für immer weniger Arbeit gestreikt beziehungsweise geworben« werde
Ist uns eigentlich bewusst, dass wir neuerdings eine nationale, sozialistische, mit einem Personenkult verbundene Partei im Rennen haben?
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) versuchte sich in der Wochenzeitung Die Zeit an einer Einordnung der Partei BSW
Wir haben immer gesagt: Gebt uns Waffen und wir erledigen den Job.
Olexij Makejew, Botschafter der Ukraine in Deutschland, versicherte am Dienstag im ARD-»Morgenmagazin«, Kiew habe nie gewollt, dass »die deutschen Soldaten jetzt in der Ukraine sind oder dass Deutschland jetzt Kriegspartei wird«.
Sie alle sind tote Männer, wir werden sie alle kriegen.
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu laut dpa in einer Videobotschaft am Montag über »Nummer drei, zwei und eins« der Hamas-Hierarchie
Der Datenschutz darf nicht zum Täterschutz werden.
Friedrich Merz, CDU-Parteivorsitzender, fordert laut dpa am Sonntag in einem Brief an seine Anhänger, KI-gesteuerte Software zur Erkennung von Körperbewegungen und -haltungen gegen Demonstranten einzusetzen.
Bei den Bewohnern auf dem Platz scheint er beliebt gewesen zu sein.
Friedo de Vries, Präsident des niedersächsischen LKA, beharrte im Spiegel trotz anderslautender Ermittlungsergebnisse darauf, dass mit Blick auf den gesuchten Burkhard Garweg, der lange auf einem Bauwagengelände in Berlin gelebt haben soll, »von einem ›netten Typen‹ nicht die Rede sein« könne
Wir haben sehr verantwortungsvolle Tarifpartner, auch sehr verantwortungsvolle Gewerkschaften.
Clemens Fuest, Präsident des kapitalnahen Ifo-Instituts, am Donnerstag im ZDF-»Morgenmagazin« über die im Vergleich sehr geringe Zahl von Streiktagen in Deutschland
Diese Waffe muss in die Ukraine.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) laut bild.de vom Dienstag abend über TAURUS-Marschflugkörper der Bundeswehr als abschreckendste Waffe, die es in Deutschland gebe
Aber es ist Torias Führung beim Thema Ukraine, die Diplomaten und Studenten der Außenpolitik noch auf Jahre hinaus studieren werden.
US-Außenminister Antony Blinken pries in einer am Dienstag veröffentlichten Erklärung Vizeaußenministerin Victoria Nuland, nachdem diese ihren Rücktritt angekündigt hatte
Auch wenn die Waffen sprechen, schweigt das Recht nicht.
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) am Montag beim Festakt zur Ernennung des neuen Generalbundesanwalts Jens Rommel in Karlsruhe
Die Amerikaner werden uns und auch andere in der Welt nur ernst nehmen, wenn wir endlich als Europa handlungsfähiger werden und nicht uns durch jedes einzelne Mitglied und durch jede Debatte stören, stoppen oder bremsen lassen.
Der Transatlantik-Koordinator der Bundesregierung, Michael Link (FDP), fordert zur Vorbereitung auf die US-Wahlen im November eine deutsch-französische Initiative zur Stärkung des europäischen Pfeilers der NATO, wie er im dpa-Interview am Sonntag verriet.
Es gibt bei Linksradikalen diesen ekelhaften offenen Antisemitismus.
Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen), Kulturstaatsministerin der BRD, in einem am Freitag veröffentlichten Spiegel-Interview über den Auftritt des US-Regisseurs Ben Russell auf der Berlinale und dessen Vorwurf, Israel verfolge einen »Genozid« an den Palästinensern
Die Union ist derzeit das einzig echte Bollwerk der Demokratie.
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) in einem am Donnerstag veröffentlichten Interview mit dem Tagesspiegel
Bei großen Themen wie den Kriegen in Israel und Gaza sowie in der Ukraine haben die Print- und Onlinemedien ganz überwiegend sauber gearbeitet.
Kirsten von Hutte, Sprecherin des Deutschen Presserats, am Mittwoch in Berlin über die deutsche Berichterstattung in »Krisenzeiten«