Es kann nicht sein, daß eine Minderheit von Demonstranten eine Mehrheit von Konsumenten am Einkaufen hindert.
Hubertus Pellengahr, Sprecher des Hauptverbandes des
Deutschen Einzelhandels, in der Bild-Zeitung zu seiner Forderung, Demonstrationen an Adventswochenenden in Innenstädten generell zu verbieten
Sie sind der Mörder der bayerischen Dorfgastronomie.
Der Verein zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur zur Verabschiedung des bayrischen Nichtraucherschutzgesetzes an die Adresse von CSU-Fraktionschef Georg Schmid
Staatliche Mindestlöhne und Höchstlöhne – da fehlt nur noch der Vorschlag der Einheitslöhne. Das alles ist doch Planwirtschaft.
FDP-Chef Guido Westerwelle im Handelsblatt
Über ihre reformunfähigen Spitzenverbände BDI und BDA verbreitet sie Gedankengut, das selbst liberalen Ökonomen nicht mehr zeitgemäß erscheint: ein sicherer Weg in die gesellschaftliche Isolation.
Diagnose der Frankfurter Rundschau (Montagausgabe) zur geistigen Verfassung der deutschen Unternehmerschaft
Natürlich fänden wir das auch schön, wenn wir so eine Art Lokführer hätten, und dann müßte man nur einige wenige hundert in Streik rufen, und schon passiert es.
Die stellvertretende ver.di-Vorsitzende Margret Mönig-Raane im Deutschlandradio Kultur zum Tarifkonflikt im Einzelhandel
Wir leisten uns weiterhin eine teure Post und können uns dann eben weniger Investitionen in CO2-reduzierte Autos leisten.
Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, im Deutschlandradio Kultur
Wenn der Staat die Löhne festsetzt, ist der nächste Schritt, die Preise festzusetzen. Das ist ähnlich wie in der DDR, bloß halt ohne Mauer.
FDP-Generalsekretär Dirk Niebel im Fernsehsender n-tv
Das ist eine begrüßenswerte Rückkehr der CDU zur sozialen Marktwirtschaft und zur christlichen Soziallehre.
Der Vorsitzende der IG Bergbau-Chemie-Energie, Hubertus Schmoldt, zum neuen Grundsatzprogramm der CDU, in dem Einschränkungen des Kündigungsschutzes gefordert werden
Es gibt einen Weg, das Desaster politisch wenigstens zu mindern: die Lockerung des Kündigungsschutzes. Will die CDU etwas anderes sein als eine SPD mit Mittagsgebet, wird sie hier Flagge zeigen müssen.
Mariam Lau am Montag in Welt online zum »Einknicken« der CDU beim Post-Mindestlohn
Schröder ist ja inzwischen zu einer Art Pressesprecher Wladimir Putins und der chinesischen KP geworden.
CDU-Präsidiumsmitglied Friedbert Pflüger am Sonntag in einem AP-Interview über Exkanzler Gerhard Schröder (SPD)
Seine Verheißung hat mit der Klarheit der Analysen und der eindeutigen Angabe der Instrumente für die radikale Veränderung fasziniert und tut es noch und immer wieder.
Joseph Alois Ratzinger, alias Papst Benedikt XVI, über Karl Marx in der am Freitag veröffentlichten Enzyklika »Spe Salvi«
Es macht mich fast schon zornig, wie beim Thema soziale Gerechtigkeit vor allem übers Geldverteilen geredet wird.
Bundespräsident Horst Köhler im Handelsblatt
Die Rentnerinnen und Rentner hatten gerade eine Rentensteigerung von 0,5 Prozent und eine Inflation von drei Prozent. Das macht ein Minus von 2,5 Prozent – na, die sind aber begeistert von Ihrem Aufschwung!
Linksfraktionschef Gregor Gysi zur Behauptung von Angela Merkel (CDU), der Aufschwung komme bei den Menschen an