Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

13.04.2022 Sergej Sumlenny
Die Grünen sind zum Steigbügelhalter der unsäglichen SPD geworden, die am tiefsten in eine unsägliche Russland-Politik verstrickt ist.
Der Exleiter des Kiewer Büros der Heinrich-Böll-Stiftung, Sergej Sumlenny, in der Welt vom Dienstag über seiner Ansicht nach zu zögerliche Waffenlieferungen an die Ukraine
12.04.2022 Carolin Kebekus
Ich kann Witze über Putin machen, und niemand bestraft mich dafür.
Die Komikerin Carolin Kebekus findet es laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa vom Montag »ermutigend, sich klarzumachen, dass man in einem freien Land lebe, in dem solche Witze möglich seien«.
11.04.2022 Guillaume Faury
Wir brauchen sie, um einen Krieg zu verhindern und gerüstet zu sein, wenn es dazu kommt. Und um unsere Werte und unsere Demokratie zu verteidigen.
Airbus-Chef Guillaume Faury im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung über europäische Rüstungsprojekte
09.04.2022 Jens Hovsgaard
Deutschland hat ­Wladimir Putin den Weg in die Ukraine geebnet.
Der »Nord-Stream-Experte« und Buchautor Jens Høvsgaard in einem Interview mit Springers Welt vom Freitag
08.04.2022 Heinz-Christian Strache
Kannst du mir Kaviar besorgen! Um höchstens 700 Euro! Danke.
Der damalige österreichische Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) in einer SMS an seinen Leibwächter, wie am Donnerstag ORF-Journalist Armin Wolf anlässlich einer neuen TV-Dokumentation auf Twitter öffentlich machte
07.04.2022 Dieter Stein
Unglaublich: Im ganzen Bundeskabinett hat niemand regulär Wehrdienst geleistet!
Aus dem am Mittwoch verschickten Newsletter des Chefredakteurs der rechten Wochenzeitung Junge Freiheit, Dieter Stein
06.04.2022 Stephan-Andreas Casdorff
Es ist sein Kampf.
Tagesspiegel-Herausgeber Stephan-Andreas Casdorff ruft in einem am Dienstag online veröffentlichten Kommentar zu »Putins Verbrechen« die Deutschen dazu auf, nicht durch eine »zögerliche Ukraine-Unterstützung« »historische Schuld« auf sich zu laden.
05.04.2022 Frank-Walter Steinmeier
Wir sind gescheitert mit dem Ansatz, Russland in eine gemeinsame Sicherheitsarchitektur einzubinden.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier laut dpa am Montag über »eigene Fehler und Irrtümer in der Politik gegenüber Russland«
04.04.2022 Kai Wegner
Statt wie die Grünen bei Infrastrukturprojekten immer nur auf der Bremse zu stehen, muss jetzt die Chance genutzt werden, die »A 100« zu einer echten Klimaautobahn zu entwickeln.
Kai Wegner, Chef der Berliner CDU, laut Onlinebericht der Berliner Zeitung vom Sonntag über den unter anderem von Umweltschützern vielkritisierten Weiterbau der Stadtautobahn
02.04.2022 Frank Masurat
Wer sein Auto betankt, fördert das System Putin.
Frank Masurat, Berliner Landesvorsitzender des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs e. V., in einem am Freitag online veröffentlichten Interview mit der Berliner Zeitung
01.04.2022 Simon Sebag Montefiore
Putin ist auf dem Weg zum Stalinismus.
Der britische Historiker und Stalin-Biograph Simon Sebald Montefiore im Interview mit der Welt vom Donnerstag
31.03.2022 Matthias Höhn
Putin hat die Frage, ob die NATO in Zukunft noch gebraucht wird, unmissverständlich beantwortet: Ja. Das mag gefallen oder nicht, aber es ist so.
Matthias Höhn (Die Linke), ehemals sicherheitspolitischer Sprecher der Linke-Bundestagsfraktion, in einem am Mittwoch veröffentlichten Beitrag für das Onlineparteimagazin Links bewegt
30.03.2022 Michael Schoellhorn
Nach einer reinen Bedarfsanalyse werden die 100 Milliarden Euro nicht ausreichen.
Michael Schoellhorn, Chef der Airbus-Rüstungssparte, in einem am Dienstag veröffentlichten Interview mit dem Handelsblatt zu den Aufrüstungsplänen der Bundesregierung
29.03.2022 Christoph Heusgen
Die Staatengemeinschaft hat ein Interesse daran, dass das wichtige Land Russland von einer Person regiert wird, auf die sich die Menschen verlassen können.
Christoph Heusgen, Chef der »Münchner Sicherheitskonferenz«, am Montag laut einem N-TV-Bericht
28.03.2022 Omid Nouripour
Wenn wir nicht ­helfen, wird China mit seinen Weizenvorräten eiskalt Machtpolitik ­betreiben.
Omid Nouripour, Kovorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, erklärte im Interview mit Bild am Sonntag, warum er »ärmeren Ländern« angesichts der Weizenpreise auch »aus geopolitischen Gründen« helfen wolle