Gegründet 1947 Sa. / So., 26. / 27. April 2025, Nr. 97
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

19.12.2024 Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Wir wissen, dass Putin sich vorbereitet darauf, möglicherweise Ende der 20er – wobei so eine Zahl immer gegriffen ist – auch einen NATO-Staat anzugreifen.
Die FDP-Politikerin und EU-Abgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann laut dpa am Mittwoch in Strasbourg
18.12.2024 Dominic Johnson
Die HTS hat Syrien befreit – nicht als Terrormiliz, sondern als Türöffner für alle unterdrückten demokratischen Kräfte in Syrien, die überhaupt überlebt haben. Jetzt werden sie alle das Land neu gründen, plural und vielfältig.
Dominic Johnson, Koleiter des Taz-Auslandsressorts, am Dienstag in der Taz
17.12.2024 Ricarda Lang
Und dann fängt man an, Mist für Gold zu verkaufen, und so einen Unsinn zu reden, wie ich es da geredet habe.
Die ehemalige Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang am Sonntag abend in der ARD-Sendung »Caren Miosga« über Pressekonferenzen mit den ehemaligen Koalitionspartnern SPD und FDP
16.12.2024 Markus Söder
Wir laden jeden ein, zu uns zu kommen und gern auch sein Geld dazulassen. Das ist die optimale Kombination.
CSU-Chef Markus Söder am Samstag in seiner Rede zur Listenaufstellung für die Bundestagswahl über die »weltoffenen Bayern«.
14.12.2024 Cyril Ramaphosa
Wie können wir den deutschen Präsidenten in einem japanischen Auto befördern?
Der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa am Freitag in Pretoria laut dpa zu seinen Mitarbeitern, als Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit einem Toyota-SUV vorgefahren wurde
13.12.2024 Michael Roth
Wir haben ein ganz großes Interesse, dass dieses geschundene Land zu Staatlichkeit findet, zu Stabilität und zu einem dauerhaften Frieden.
Michael Roth (SPD), Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, am Donnerstag im Deutschlandfunk über Syrien
12.12.2024 Christian Lindner
Meine Lebenserfahrung sagt mir, es gibt Dinge, auf die hat man keine Lust. Dann macht man es eben ohne Lust, einfach mal aus Pflichtgefühl.
FDP-Chef Christian Lindner beklagte am Mittwoch auf einer Veranstaltung der parteinahen Friedrich-Naumann-Stiftung in Hamburg einen angeblichen Mangel an Leistungsbereitschaft.
11.12.2024 dpa
In Damaskus kehrt ein wenig Normalität ein.
Überschrift der Nachrichtenagentur dpa für eine Meldung vom Dienstag zur Lage in Syrien nach dem Sturz des Präsidenten Baschar Al-Assad
10.12.2024 Jens Spahn
Er bedient Russlands Narrative. Putin würde Scholz wählen.
Unionsfraktionsvize Jens Spahn beklagt im Interview mit dem Tagesspiegel (Montag), Kanzler Olaf Scholz wolle den Eindruck erwecken, mit der Union gäbe es Krieg.
09.12.2024 Christian Lindner
Auch hinter Erbschaften steckt Leistung – in einer anderen Generation.
FDP-Parteichef und Multimillionär Christian Lindner im Gespräch mit Redaktionsnetzwerk Deutschland (Sonnabend) über »zu hohe Steuern« auf Vermögen
07.12.2024 Christian Lindner
Aber der eine ist der erfolgreichste Unternehmer der Gegenwart und Beauftragter für den Bürokratieabbau in den USA. Und der andere hat den Mut zu ganz grundlegenden Reformen, sein heruntergewirtschaftetes Land wieder auf Kurs zu bringen.
FDP-Chef Christian Lindner warb am Donnerstag abend beim Kurznachrichtendienst X für »Neugier« auf die Marktradikalen Elon Musk und Javier Milei.
06.12.2024 Michael Roth
Gaza ist nicht nur die Heimat von zwei Millionen Palästinensern, sondern auch das größte Terrorcamp der Welt. Das macht den Kampf gegen den Terror so schwer.
Michael Roth (SPD), Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages, am Donnerstag beim Kurznachrichtendienst X
05.12.2024 NATO-Propagandist
In den NATO-Ländern sind wir auf ein weit verzweigtes Netz von Pipelines und Kabeln angewiesen.
Die Nachrichtenagentur dpa zitierte am Mittwoch einen »ranghohen NATO-Beamten«, der ein »Ungleichgewicht in der Verwundbarkeit« zwischen Russland und den NATO-Ländern festgestellt haben will
04.12.2024 Thorsten Frei
Europa ist ja jetzt kein verarmter Kontinent.
Thorsten Frei, parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, sah am Dienstag laut einer Reuters-Meldung die »finanziellen Voraussetzungen« dafür gegeben, dass Deutschland und andere EU-Staaten der Ukraine »Sicherheitsgarantien« bieten.
03.12.2024 Jan van Aken
Dass die Linke am Ende vor der FDP landet, das ist, glaube ich, jetzt ganz einfach geworden.
Jan van Aken, Kovorsitzender der Partei Die Linke, kommentierte am Montag in Berlin die Krise der FDP