Mit Sicherheit bringt er viele Eigenschaften für eine Nachfolge von Thomas Gottschalk mit.
Headhunter Heinz Juchmes, Partner von Signium International, zu Zukunftsperspektiven des Exverteidigungsministers Karl-Theodor zu Guttenberg, gegenüber Financial Times Deutschland
Er war jung, stand zu seiner Meinung und hat die Soldaten im Ausland oft besucht. Das hat mir schon imponiert.
Ein 21jähriger Hauptgefreiter in der Julius-Leber-Kaserne in Berlin auf spiegel.de über Exverteidigungsminister zu Guttenberg
Wir wären schlechte Parteifreunde, wenn wir bei den ersten Anzeichen von Kritik den Stab brechen.
Peter Altmaier, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, auf Phoenix zur Kritik an der zögerlichen Haltung der Regierungsparteien in der Guttenberg-Affäre
Es zeigt sich, daß auch ein vergleichsweise hoher Lebensstandard nicht ausreicht, um im Volk den Willen nach Partizipation an der Macht für alle Zeiten zu ersticken.
Die FAZ zu den Protesten im Sultanat Oman
Ich habe den Eindruck, er hat noch gar nicht verstanden, wie sehr er uns schadet.
Martin Neumann, forschungspolitischer Sprecher der FDP, in Financial Times Deutschland über Karl-Theodor zu Guttenberg
Wir sind einem Betrüger aufgesessen.
Der Bayreuther Staatsrechtsprofessor Oliver Lepsius, Nachfolger von Guttenbergs Doktorvater, in der Süddeutschen Zeitung
Entkleidet man seine rhetorisch bewundernswürdigen Einlassungen des Dekors, so tut er sein Fehlverhalten als geringfügiges Versehen ab.
Ein Leser der Welt über Minister zu Guttenbergs Erklärungen zu seiner abgeschriebenen Dissertation
Nur gibt es immer Bedeutenderes als das, wofür man geradestehen muß. Wer so denkt, der kann den Diebstahl auch damit erklären, daß er im Laden den Überblick verloren hat.
Die Lausitzer Rundschau zur Haltung des Verteidigungsministers Karl-Theodor zu Guttenberg
Also wenn ich ganz salopp sprechen darf, glaube ich, daß Herr von Guttenberg hier glaubt, die Bevölkerung verarschen zu können.
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Dr. Karl Lauterbach im N24-Interview zur Diskussion um Bundeswehrminister Karl-Theodor zu Guttenberg
Wenn die Arbeitgeber der GDL einen besseren Abschluß als mit uns zugestehen, wird das weitreichende Konsequenzen haben.
Alexander Kirchner, Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG im Berliner Tagesspiegel
Wenn alle sagen, das ist Quatsch, ziehen wir den Vorschlag sofort zurück.
Der Berliner Landesvorsitzende der Linken, Klaus Lederer, im Neuen Deutschland über seine am Sonnabend geäußerte Idee, eine Beteiligungsgenossenschaft für die Berliner Wasserbetriebe zu gründen
Während die Bahn AG aus deutschen Tochtergesellschaften (...) Milliardengewinne quetscht, um sich weltweit zu positionieren, verlottert das Eisenbahnsystem im eigenen Land.
Hans-Werner Franz, Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, in der Financial Times Deutschland
Wir können ja nicht die Freiheit so verstehen, daß wir alle unsere Grenzen abschaffen in Europa.
Außenminister Guido Westerwelle (FDP) im ZDF zur Flüchtlingswelle aus Tunesien