Der jüngste Tarifabschluß der Christlichen Gewerkschaften in der Zeitarbeit hat bewiesen, daß auch diese Branche Stück für Stück tarifpolitisch aufgearbeitet und herangeführt wird.
Detlef Lutz, Sprecher der Christlichen Gewerkschaft Metall, über einen Tarifvertrag, der Eingangsstundenlöhne von 5,87 Euro vorsieht
Im Großen und Ganzen geht diese Wahl letztendlich um die Wirtschaft, ein bißchen um Irak, Gesundheitspolitik, kurzum um Innenpolitik.
Christer Garrett, Amerikanistik-Prof. an der Uni Leipzig, im Deutschlandfunk zur US-Präsidentschaftswahl
Wir sind großzügig in der Gewährung der deutschen Staatsbürgerschaft, aber die Einbürgerung ist nicht voraussetzungslos.
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble laut Stuttgarter Zeitung zur Kritik am Einbürgerungstest
Das hat schon Alexander der Große versucht und ist gescheitert.
Klaus Reinhardt, Ex-Kommandeur der KFOR, im Deutschlandfunk über die Aussichten, Afghanistan militärisch zu befrieden
Wenn die Menschen sehen, das, was die Schleuserbanden versprechen, erreichen sie gar nicht, weil sie wieder in ihre Heimat zurückgeschickt werden, dann wird den Schleuserbanden, die wirklich organisierte Kriminalität, menschenverachtende organisierte Kriminalität betreiben, das Handwerk gelegt.
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble im Deutschlandfunk
Ich erwarte das übliche G-8-Geschubse, aber in einem kleinen Rahmen.
Sabine Zimpel (ATTAC) zu möglichen Auseinandersetzungen mit der Polizei bei Protesten gegen den G-8-Gipfel in Toyako
Ich kann das sogar verstehen, unser Ansehen ist wirklich in letzter Zeit sehr weit gesunken.
John C. Kornblum, ehemaliger USA-Botschafter, zur Kritik an der Architektur des Neubaus der US-Vertretung in Berlin
Einen Anspruch auf einen Hauptschulabschluß darf es nicht geben. Es gibt ja auch keinen für das Abitur.
Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), in der Bild-Zeitung
Entweder ein Land ist Mitglied der EU auf Basis des Lissabon-Vertrags, oder eben nicht.
Die FDP-Europaabgeordnete Silvana Koch-Mehrin in der Passauer Neuen Presse
Es gibt keine gute Folter; jede Folter ist böse, selbst wenn sie der Rettung von Menschen dienen soll.
Heribert Prantl in der Süddeutschen Zeitung zu einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte vom Montag
Die zwei Vätermonate, die das Elterngeld vorsieht, kann man mit dem Nachwuchs auch in der Toskana verbringen.
Die Welt über die Vorteile zunehmender Gleichberechtigung
Solche Gehälter sind bei weitem nicht üppig, aber von Armut sind sie weit entfernt.
Der Bundestagsabgeordnete Michael Fuchs (CDU) in der taz über das Einkommen von Friseurinnen (in Berlin bspw. 3,38 Euro brutto pro Stunde)
Der deutsche Wohlfahrtsstaat ist mitverantwortlich dafür, daß in Teilen der Gesellschaft der Aufstiegswille erlahmt ist.
Die Welt zum Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung
Die aus der Laufzeitverlängerung resultierenden Gewinne steigern einzig und allein den Profit der Konzerne.
Die Chemnitzer Freie Presse zum Vorschlag von Laurenz Meyer (CDU), MdB, mit längeren AKW-Laufzeiten für günstigeren Strom zu sorgen