Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

06.12.2007 Dirk Niebel
Wenn der Staat die Löhne festsetzt, ist der nächste Schritt, die Preise festzusetzen. Das ist ähnlich wie in der DDR, bloß halt ohne Mauer.
FDP-Generalsekretär Dirk Niebel im Fernsehsender n-tv
05.12.2007 Hubertus Schmoldt
Das ist eine begrüßenswerte Rückkehr der CDU zur sozialen Marktwirtschaft und zur christlichen Soziallehre.
Der Vorsitzende der IG Bergbau-Chemie-Energie, Hubertus Schmoldt, zum neuen Grundsatzprogramm der CDU, in dem Einschränkungen des Kündigungsschutzes gefordert werden
04.12.2007 Mariam Lau
Es gibt einen Weg, das Desaster politisch wenigstens zu mindern: die Lockerung des Kündigungsschutzes. Will die CDU etwas anderes sein als eine SPD mit Mittagsgebet, wird sie hier Flagge zeigen müssen.
Mariam Lau am Montag in Welt online zum »Einknicken« der CDU beim Post-Mindestlohn
03.12.2007 Friedbert Pflüger
Schröder ist ja inzwischen zu einer Art Pressesprecher Wladimir Putins und der chinesischen KP geworden.
CDU-Präsidiumsmitglied Friedbert Pflüger am Sonntag in einem AP-Interview über Exkanzler Gerhard Schröder (SPD)
01.12.2007 Joseph Alois Ratzinger
Seine Verheißung hat mit der Klarheit der Analysen und der eindeutigen Angabe der Instrumente für die radikale Veränderung fasziniert und tut es noch und immer wieder.
Joseph Alois Ratzinger, alias Papst Benedikt XVI, über Karl Marx in der am Freitag veröffentlichten Enzyklika »Spe Salvi«
30.11.2007 Horst Köhler
Es macht mich fast schon zornig, wie beim Thema soziale Gerechtigkeit vor allem übers Geldverteilen geredet wird.
Bundespräsident Horst Köhler im Handelsblatt
29.11.2007 Gregor Gysi
Die Rentnerinnen und Rentner hatten gerade eine Rentensteigerung von 0,5 Prozent und eine Inflation von drei Prozent. Das macht ein Minus von 2,5 Prozent – na, die sind aber begeistert von Ihrem Aufschwung!
Linksfraktionschef Gregor Gysi zur Behauptung von Angela Merkel (CDU), der Aufschwung komme bei den Menschen an
28.11.2007 Oskar Lafontaine
Die Liebe zwischen uns sieht man doch.
Linkspartei-Vorsitzender Oskar Lafontaine bei ARD-Talker Reinhold Beckmann über seinen Parteifreund Gregor Gysi
27.11.2007 Guido Westerwelle
Der wirtschaftspolitisch vernünftige Flügel der Grünen sollte jetzt einen klaren Schnitt machen und zur FDP kommen.
FDP-Chef Guido Westerwelle im ARD-Morgenmagazin zu den Ergebnissen des Bundesparteitags der Grünen
26.11.2007 Claudia Roth
Das Design bestimmt das Bewußtsein.
Grünen-Chefin Claudia Roth laut Tagesspiegel (Sonntagausgabe)
24.11.2007 Vaclav Klaus
Klimaschutz ist der neue Sozialismus.
Tschechiens Präsident Vaclav Klaus in der Tageszeitung Die Welt
23.11.2007 Friedrich Küppersbusch
Die Frau Merkel beherrscht eine eigentlich eher buddhistische Praxis, nämlich am Fluß zu sitzen und zu warten, bis die Leichen ihrer Gegner vorbeischwimmen.
Der Publizist und Fernsehproduzent Friedrich Küppersbusch in Deutschlandradio Kultur
22.11.2007 Oswald Metzger
Viele sehen ihren Lebens­sinn darin, Kohlehydrate oder Alkohol in sich hinein zu stopfen, vor dem Fernseher zu sitzen und das Gleiche den eigenen Kindern angedeihen zu lassen. Die wachsen dann verdickt und verdummt auf.
Der Grünen-Politiker Oswald Metzger in stern.de über Bezieher von Sozialhilfe
21.11.2007 Gerhard Schröder
Wenn man die Diskussionen der letzten Zeit verfolgt, gewinnt man den Eindruck, daß manche für eine Distanzierung, ja sogar eine Gegnerschaft zu Rußland eintreten.
Exkanzler Gerhard Schröder (SPD) laut Spiegel online zur Außenpolitik seiner Nachfolgerin Angela Merkel (CDU)
20.11.2007 Libération
Paradoxerweise zeigt die Sozialgeschichte, daß die öffentliche Meinung sich bei einem harten Streik schließlich hinter diesen stellt.
Kommentar der französischen Libération zum Bahnstreik in Frankreich