Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

15.12.2014 Mike Mohring
Lasst diesen Landesverband im Kampf gegen die Kommunisten nicht allein.
Mike Mohring flehte nach seiner Wahl zum Vorsitzenden der Thüringer CDU  am Sonnabend  um Unterstützung der Parteispitze in Berlin
13.12.2014 Willi Russ
Im Vergleich zu dem, was uns dann bei der Bahn bevorstehen wird, war alles Bisherige nur Kinderkram.
Willi Russ, Vorsitzender des Deutschen Beamtenbundes, kündigte am Freitag in der Süddeutschen Zeitung weitere Streiks bei der Bahn an, sollte die der GDL nicht ein verhandelbares Angebot machen
12.12.2014 Münchner Merkur
Der Wille und die Kraft zur Offenlegung unterscheiden die USA bei aller Kritik immer noch grundlegend von diktatorischen oder autokratischen Staaten wie China oder Russland.
Der Münchner Merkur am Donnerstag zum Bericht des US-Senats zu den Folterpraktiken der CIA
11.12.2014 Volker Kauder
Das wäre uns ja nicht im total besoffenen Zustand eingefallen.
Unionsfraktionschef Volker Kauder am Mittwoch auf dem Bundesparteitag der CDU zur Unmöglichkeit, mit der Linkspartei zu kooperieren.
10.12.2014 Focus online
Wer mit der Axt durch den diplomatischen und völkerrechtlichen Wald geht, braucht sich über Gegenwind nicht zu wundern.
Focus online am Dienstag in einem Bericht über die Autoproduktion in Russland
02.10.2014 Ole von Beust
Wir haben als Ergebnis geschickter linker Argumentation im Moment eine Gleichsetzung von rechts, von rechtsradikal und Nazi.
Der frühere Hamburger Bürgermeister Ole von Beust (CDU) im Interview mit der FAZ zum Aufstieg der AfD
01.10.2014 Günther Oettinger
Wenn jemand so blöd ist und als Promi ein Nacktfoto von sich selbst macht und ins Netz stellt, kann er doch nicht von uns erwarten, daß wir ihn schützen.
Der designierte EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft, Günther Oettinger (CDU), laut Reuters bei seiner Anhörung vor dem EU-Parlament. Hintergrund: In den USA waren Nacktfotos von Prominenten aufgetaucht, deren Konten bei Onlinespeicherdiensten gehackt worden waren.
30.09.2014 Ursula von der Leyen
Und für die Ersatzteile ist wichtig zu wissen: Die kauft man nicht im Laden.
Bundeskriegsministerin Ursula von der Leyen am Montag im Deutschlandfunk über die Ausstattung der Bundeswehr
29.09.2014 Holger Witzel
Wir nehmen sogar Vollzeitjobs für 800 Euro brutto an, damit ihr euch darüber aufregen könnt, daß die Miete trotzdem das Amt zahlen muß. Von eurem Geld.
Holger Witzel in seiner Stern.de-Kolumne »Schnauze, Wessi!« über 25 Jahre Sündenbock »Ossi«
27.09.2014 Jan van Aken
Ich muß nicht mit meinen besten Freunden verhandeln, sondern ich muß natürlich mit meinen Gegnern verhandeln, wenn ich eine Lösung haben möchte.
Der außenpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion Die Linke, Jan van Aken, im Deutschlandfunk zur Kommunikation mit Syriens Staatschef Assad im Kampf gegen den IS-Terror
26.09.2014 Markus Grübel
Vom Bundeswehrprinzip des Führens durch Auftrag können die Arbeitgeber profitieren.
Markus Grübel (CDU), Parlamentarischer Staatssekretär der Bundesministerin der Verteidigung, erklärt Unternehmern, wie ihnen die Bereitstellung von Beschäftigten für Militäreinsätze nutzt
25.09.2014 Barack Obama
Das wird kein Feuerwerk über Bagdad.
US-Präsident Barack Obama nach einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hinsichtlich der Luftschläge in Syrien
24.09.2014 Alois Glück
Hier geht es letztendlich um Notwehr.
Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Alois Glück, im rbb-Inforadio zur Logik deutscher Waffenlieferungen an irakische Kurden
23.09.2014 Michael Groschek
Das würde ich glauben an dem Tag, wo Ostern und Pfingsten auf einen Tag fallen. Das war wahrscheinlich sein Beitrag zum Faßanstich auf dem Oktoberfest.
NRW-Verkehrsminister Michael Groschek (SPD) im WDR zu einer Äußerung von CSU-Chef Horst Seehofer, daß die Pkw-Maut komme
22.09.2014 Markus Söder
Denn fast alle Deutschen, die in den Süden gefahren sind, haben sich die ganze Zeit gefragt: Meine Herren, ich zahle jetzt schon ganz schön viel Maut, wie ist das eigentlich umgekehrt?
Der bayrische Finanzminister Markus Söder im Deutschlandfunk dazu, was deutsche Urlauber im letzten Sommer gedacht haben