1997 wurde die eheliche Vergewaltigung ebenso zum Straftatbestand erklärt wie die außereheliche und damit ein jahrhundertealtes Vorrecht der Männer abgeschafft. (…) Eine alleinerziehende Mutter zu sein ist keine Schande mehr, sondern eine ziemlich sichere Einnahmequelle.
Henryk M. Broder zählt in der Welt auf, was in Deutschland schief läuft
Das geht letztendlich – und das mag wehtun unter uns friedliebenden Menschen in Deutschland – bis hin zum militärischen Engagement!
Grünen-Europaabgeordneter Werner Schulz im Deutschlandfunk über die sogenannte deutsche Verantwortung
Mein Ziel, die JU zur bürgerlichen Avantgarde zu machen, war eine Vision, die nicht zur Realität wurde.
Der Vorsitzende der CDU/CSU-Jugendorganisation »Junge Union« (JU), Philipp Mißfelder, sinniert laut dpa über seine zwölfjährige Amtszeit
Durch diese Übung will sich Rußland, das gegen sein Nachbarland mit schwerer militärischer Gewalt vorgeht, nun also provoziert fühlen.
Kommentar der Süddeutschen Zeitung (Dienstagausgabe) zum internationalen Manöver unter Beteiligung von NATO-Kräften in der Westukraine.
Ausschließen würde ich bei UN-Aktivitäten gar nichts.
Bayerns evangelischer Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm fordert im Deutschlandfunk die Beteiligung deutscher Soldaten an einer UN-Mission im Nordirak
Putin will nicht die Gebiete Donezk und Lugansk, sondern die ganze Ukraine.
Der ukrainische Ministerpräsident Arseni Jazenjuk laut dpa am Samstag in Kiew.
War es sinnvoll, Baschar Al-Assad zu isolieren, oder braucht man ihn wieder? Diese Frage wird in diesen Tagen erörtert werden.
Der Islamwissenschaftler Michael Lüders im Deutschlandfunk zur terroristischen Bedrohung durch den »Islamischen Staat« (IS) infolge der Destabilisierung Syriens
Ich begreife nicht, warum Europa sich in einer solchen Situation so klein macht.
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) laut Reuters im Bundestag zu Vorwürfen osteuropäischer Länder über die vermeintliche Beschwichtigungspolitik der EU gegenüber Rußland
Das sollte das Parlament zustimmend zur Kenntnis nehmen.
Volker Rühe (CDU), Vorsitzender der »Kommission zur Überprüfung und Sicherung der Parlamentsrechte bei der Mandatierung von Auslandseinsätzen der Bundeswehr«, im Deutschlandfunk zu einer deutschen Beteiligung an transnationalen Armeen
Trotz Kritik plant der »Putin-Versteher« unbeirrt seinen Rußlandtag.
Die Springer-Zeitung Welt über den interviewten Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD)
Die Bundeswehr ist gut aufgestellt. Sie ist einsatzbereit.
Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) rechtfertigte im »Bericht aus Berlin« gegenüber der ARD den Militäretat sowie kommende Budgeterhöhungen
Tatsächlich sind die Kredite von IWF und EU nichts anderes als eine Exportförderung für die Rüstungsindustrie, zu der die europäischen Steuerzahler gezwungen werden.
Das Internetportal deutsche-wirtschafts-nachrichten.de zu den Kreditzusagen an die Ukraine
Der soziale Friede in Deutschland zeichnet sich doch dadurch aus, daß bei uns mehr Zeit durch überflüssige Grußworte als durch Streiks verloren geht.
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) laut dpa bei der Eröffnung einer Gesundheitswirtschaftskonferenz in seinem Ministerium
Wenn ich am Kopierer stehe, guck’ ich runter auf das, was ich kopiere.
Vizekanzler Sigmar Gabriel möchte sich damit von Ministerin von der Leyen abgrenzen. Selbst wenn sie im Kopierraum des Verteidigungsministeriums stehe, schaue sie in die Ferne und lasse sich fotografieren, soll Gabriel laut Süddeutsche.de in einer Fraktionssitzung gespöttelt haben.
Sagen Sie uns noch mal, woran Sie diese Zuspitzung festmachen, […] daß der deutsche Bundespräsident mit Krieg gedroht hat. […] Aber warum darf man das nicht sagen? Warum darf der Bundespräsident das dann nicht sagen? […] Und Putin, den schlagen Sie dann demnächst als Friedensnobelpreisträger vor?
Deutschlandfunk-Moderatorin Sandra Schulz im Interview mit der Linke-Vorsitzenden Katja Kipping