Schröder, Steinmeier und der BND haben richtig gehandelt – alles andere ist parteipolitische Polemik.
Kommentar der Bild-Zeitung zu einer Schützenhilfe des BND für die US-Luftangriffe auf Bagdad im Frühjahr 2003
Haben diese Parteien denn das Bayern-Gen?
Der CSU-Ehrenvorsitzende Edmund Stoiber auf einer Wahlkampfveranstaltung über die bayrischen Oppositionsparteien
Die Bezeichnung der Zeitarbeit als ›Sklavenhandel‹ (...) ist eine durch nichts zu rechtfertigende Beleidigung einer ganzen Branche und der Opfer von echten Menschenrechtsverletzungen.
Ludger Hinsen, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Zeitarbeit (BZA), zum »Schwarz-Weiß-Buch Leiharbeit« der IG Metall
Größe und Vernetzung von Banken darf nicht länger automatisch die Risikoübernahme durch den Staat rechtfertigen, die Kosten sollten nicht einfach sozialisiert werden.
Aus dem Kommentar »Finanzmarkt am Abgrund« der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
»Ich gehe davon aus, daß wir eine bisher nicht gekannte Tarifvielfalt haben werden.«
Der Erfinder des Gesundheitsfonds, Prof. Wolfram Richter, im Interview mit der Berliner Zeitung
»Krankenhäuser sind ein interessantes Geschäft. Und wenn man sie gut führt, dann sind sie auch ein ganz gutes Geschäft.«
Francesco De Meo, Leiter der Klinikkette Helios, in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung
Union und SPD machen Politik für Millionäre und wundern sich, wenn die Menschen sich von ihnen abwenden.
Aus einem Leserbrief an die Süddeutsche Zeitung
»Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem die Stasi kroch.«
Titelzeile eines Beitrags in der Welt von den Autoren der Studie »Das DDR-Bild von Schülern – ein Ost-West-Vergleich«
Warum sollten wir der Union, die in weiten Teilen ebenfalls vom Linksvirus befallen ist, heute einen Blankoscheck ausstellen?
FDP-Chef Guido Westerwelle in der Frankfurter Rundschau zur Möglichkeit einer Koalition mit der CDU
Sein Fehler war, daß er zu dick war und nicht schick. Er war eine Kohlroulade.
Bild-Kolumnist Franz-Josef Wagner über Kurt Beck und die Gründe für seinen Rücktritt als SPD-Chef
»... streiche: ›Und wer gießt das Grab? Wie sich die deutsche Bestattungskultur verändert‹ ... setze ›Genossen auf der Achterbahn – Die neue Führungskrise der SPD‹«
Anweisung des Südwestrundfunks zur Titeländerung für das SWR2 Forum
Es ist eine Zäsur für das ganze Land, das dafür bekannt ist, im Zweifel darauf zu vertrauen, daß der freie Markt und der Wettbewerb es schon richten werden.
Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung zur Verstaatlichung der US-Hypothekenbanken Fannie Mae und Freddy Mac
Was für ein Leben. Was für ein Glauben. Was für eine Familie. Country First. John McCain.
Text des Film-Trailers zur Rede des republikanischen Kandidaten für die US-Präsidentschaft auf dem Nominierungsparteitag in St.Paul
Wir dürfen uns nicht genieren, als SPD für unsere Verdienste einzustehen, daß wir Deutschland aus dem Schlaf gerissen haben, den Helmut Kohl zugelassen hat.
Ex-SPD-Chef Franz Müntefering laut tagesschau.de bei einer Wahlkampfveranstaltung im Münchener Hofbräukeller
Höhere Regelsätze sind auch deshalb keine gute Lösung, weil dann der Abstand zu niedrigen Lohngruppen schmilzt und damit der Anreiz für Anstrengung und Arbeit.
Kommentar der FAZ zum Papier der SPD-Linken, das u.a. die Anhebung der Hartz-IV-Regelsätze vorschlägt