Gegründet 1947 Sa. / So., 26. / 27. April 2025, Nr. 97
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

15.08.2008 Ronald Pofalla
Die gesamte Bundesspitze der SPD, insbesondere die Herren Beck, Steinmeier und Steinbrück, spielt allenfalls noch eine Statistenrolle.
CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla zu den Plänen der hessischen SPD-Vorsitzenden Andrea Ypsilanti, sich mit den Stimmen der Linken zur Ministerpräsidentin in Wiesbaden wählen zu lassen
14.08.2008 Joseph Fischer
Er ist schon sehr alt, und ob er die Welt von heute wirklich versteht, wie dies der Präsident der USA eigentlich sollte, weil vor allem er diese Welt eben führen muß, das weiß ich nicht.
Ex-Außenminister Joseph Fischer im Interview mit der Zeit über den US-Präsidentschaftskandidaten John McCain
13.08.2008 Gregor Gysi
Wenn wir in einem westdeutschen Bundesland in den Landtag einziehen, verändern wir Deutschland, wenn wir in Bayern einziehen, dann verändern wir ein Stück der Welt.
Gregor Gysi, Vorsitzender der Fraktion Die Linke im Bundestag, in Spiegel online
12.08.2008 Franz Maget
Der Sozialismus steht in Bayern nicht vor der Tür. Das kann ich Ihnen versprechen.
Der bayrische SPD-Vorsitzende Franz Maget im Deutschlandfunk
11.08.2008 Martin Wansleben
Mit einem Mindestlohn würde man sie von vornherein ausgrenzen.
Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, im Deutschlandfunk über die Konkurrenzfähigkeit von sogenannten Aufstockern
09.08.2008 Financial Times Deutschland
Im günstigsten Fall gelingt es Lufthansa, an VC ein Exempel zu statuieren – und damit einen Standard für künftige Konflikte zu setzen.
Die Financial Times Deutschland zum Streik der Vereinigung Cockpit (VC) bei Lufthansa-Cityline
08.08.2008 Dagmar Enkelmann
Möglicherweise konnte der eine oder andere der Herren das Wasser nicht halten.
Dagmar Enkelmann, parlamentarische Geschäftsführerin der Linksfraktion im Bundestag in der Märkischen Oderzeitung zur Debatte um eine eigene Präsidentschaftskandidatur ihrer Partei
07.08.2008 Jochen Ott
Ich würde mich sogar freuen, wenn er in der SPD bleibt. Wir brauchen Wolfgang Clement.
NRW-SPD-Vize Jochen Ott in der Passauer Neuen Presse. Zwei Tage zuvor hatte er Clement »unerträgliche Arroganz« vorgeworfen.
06.08.2008 Frank Bsirske
Gewerkschafter müssen wissen, was ein Arbeitskampf bedeutet, sonst sind sie fehl am Platz.
Kommentar der Märkischen Allgemeinen zum Freiflug des ver.di-Chefs Frank Bsirske während des Lufthansa-Streiks
05.08.2008 Frank Bsirske
Ich habe allerdings die Brisanz, die dieser Flug in der öffentlichen Wahrnehmung ausgelöst hat, unterschätzt.
Der ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske in der Bild-Zeitung zu seinem von der Lufthansa bezahlten 1.Klasse-Urlaubsflug
04.08.2008 Hubert Weiger
Wenn Atomkraftwerke umweltfreundlich sind, dann sollte die Union konsequent sein und die Tschernobyl-Region und die radioaktiv verseuchten Flüsse in Südfrankreich jetzt zu Ökotourismuszielen erklären.
Der Vorsitzende des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Hubert Weiger, gegenüber der Nachrichtenagentur ddp
02.08.2008 Erhard Ott
Am Ende haben wir aber ein Ergebnis erzielt, das mit Sicherheit nicht alle Erwartungen der Kollegen erfüllt, das aber auch für ver.di vertretbar ist.
Ver.di-Verhandlungsführer Erhard Ott laut tagesschau.de zum Tarifkompromiß bei der Lufthansa
01.08.2008 Berliner Zeitung
Geblieben ist seine Neigung, gegen die herrschende, politisch korrekte Sozialromantik anzureden.
Die Berliner Zeitung über Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD)
31.07.2008 Leipziger Volkszeitung
Ein Gipfeltreffen hat denn auch den großen Vorteil, daß sowieso keiner konkrete Ergebnisse erwartet.
Kommentar der Leipziger Volkszeitung zum »Milchgipfel« bei Agrarminister Horst Seehofer (CSU)
30.07.2008 Thilo ­Sarrazin
Wenn die Energiekosten so hoch sind wie die Mieten, werden sich die Menschen überlegen, ob sie mit einem dicken Pullover nicht auch bei 15 oder 16 Grad Zimmertemperatur vernünftig leben können.
Berlins Finanzsenator Thilo ­Sarrazin (SPD) in der Rheinischen Post