75 Ausgaben junge Welt für 75 €
Gegründet 1947 Sa. / So., 06. / 7. Juli 2024, Nr. 155
Die junge Welt wird von 2836 GenossInnen herausgegeben
75 Ausgaben junge Welt für 75 € 75 Ausgaben junge Welt für 75 €
75 Ausgaben junge Welt für 75 €

Leserbrief verfassen

Betr.: Artikel Sanftmütig wie Hölle

Artikel »Sanftmütig wie Hölle« einblenden / ausblenden

Sanftmütig wie Hölle

John Grant schafft auch auf seinem neuen Album den Sprung vom Privaten ins Politische und rechnet mit MAGA-Amerikanern ab

Es gibt diese Zeile aus John Grants großartigem Song »GMF«, erschienen 2013 auf seinem Album »Pale Green Ghosts«, mit der er schon damals alles klargemacht hat: »So go ahead and love me / While it’s still a crime.« Lieb mich, solange das noch als Verbrechen gesehen wird – es ist John Grants ureigener Sarkasmus, mit dem es ihm gelingt, schwules Verlangen und dessen Tabuisierung und Kriminalisierung kurzzuschließen.

Auch auf seinem neuen Album »The Art Of The Lie« finden sich Zeilen, die mühelos den Sprung vom Privaten ins Politische schaffen: »All that school for nothing« heißt es im Opener, der mit den Versuchen, mittels Bibel und Therapien aus einem schwulen einen »ordentlichen« Jungen zu machen, abrechnet.

Überhaupt, das bigotte Amerika, es ist eines der Lieblingsthemen des in Buchanan (Michigan) geborenen Musikers, der mittlerweile in Island lebt. Der Albumtitel »The Art Of The Lie«, eine Zeile aus dem Song »Meek AF« (»Sanftmütig wie Hölle«) spielt auf »The Art of the Deal« an, ein Buch von Donald Trump, das unter »Make America Great Again«-Jüngern mittlerweile als weiteres Buch der Bibel gesehen wird, erzählt Grant im Pressetext zum Album. »Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Erdreich besitzen« (Matthäus 5,5). Grant beschreibt diese Menschen, die »nie das Neue Testament gelesen haben, weil zu wenig Bilder drin waren«, als so sanftmütig, dass sie die Verlierer (»the weak«) mit ihren Super-Hotrods einfach niedermähen werden. »Twistin’ scriptures« sei deren Lieblingsspiel, absichtliches Falschverstehen der Bibelverse. »Jesus wants you rich.« Ernsthaft?

Aber da ist auch dieser ganz private Schmerz, die Erkundung der eigenen Kindheit, die Grant Album für Album betreibt, und das ihn die schönsten, himmelschreiend nostalgischen Balladen schreiben lässt. »Father« ist so eine. Grant besingt einen Besuch im Elternhaus, Jahre später, die Zimmer sind leer. Er sieht »die Wände, die sein Vater gebaut hat« – und dann besingt er seine Scham, dass er nicht der Mann geworden ist, den sich sein Vater gewünscht hat.

Und unmittelbar danach wird es wieder politisch: In den bitteren Nachhall von »Father« hinein schiebt sich »Mother and Son«, eingeleitet von einer gesampelten Zeile: »He had put the Midway tattoo on his arm, cause he loved that ship.« Schiffe der Midway-Klasse waren Flugzeugträger der US-Marine, gebaut seit den 1940er Jahren, unter anderem im Einsatz im Vietnam- und zweiten Golfkrieg. Der Song bezieht sich offensichtlich auf den Fall Allen R. Schindler, einen Funkoffizier an Bord der »Belleau Wood«, der 1992 von einem anderen Matrosen zu Tode geschlagen wurde, während ein weiterer Schmiere stand – nur aus Hass auf sein Schwulsein. Schindlers Körper war so böse zugerichtet, dass seine Mutter ihn später nur aufgrund seiner Tattoos identifizieren konnte. »Did you know it inside of your heart when he died / Mother«, fragt Grant. Und die irische Sängerin Rachel Sermanni singt im Refrain: »He doesn’t know hate now.« Es bleibt ein schwacher Trost, aber Stimme und Song sind so gut.

Produziert hat die Platte Ivor Guest, der u. a. mit Grace Jones »Hurri­cane« (2008) gemacht hat. »This is technology mixed with the band«, singt Jones passenderweise im ersten Song ihres Albums »This is«. Trifft auf »The Art Of The Lie« auch zu. Dave Okumu an Gitarre, Robin Mullarkey am Fretless Bass und Seb Rochford sporadisch an den Drums ergänzen den technologiebasierten Sound. Im Promovideo zur Veröffentlichung hält Grant dennoch demonstrativ Grace Jones’ Album »Island Life« in die Höhe. Und noch eine andere Platte ist ihm offenbar sehr wichtig: der »Blade Runner«-Soundtrack von Vangelis von 1982. Als raunte Rutger Hauers berühmter »Tränen im Regen«-Monolog durch das Album: »Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet …«

Man fragt sich bei den Platten von John Grant ja eh immer wieder, was er eigentlich vorhatte: ein grooviges Elektroalbum machen oder introspektiv schwebende Balladen schreiben. Es sind diese beiden Pole, zwischen denen auch schon »Boy from Michigan« (2021) oder »Pale Green Ghosts« (2013) oszillierten.

»The Art Of The Lie« legt aber in sachen Groove noch mal zu. So greift gleich der Opener »All That School for Nothing« oder auch »Meek AF« auf Regionen zu, die sich möglicherweise seit Stevie Wonders »Sir Duke« nicht mehr bewegt haben. »It’s a Bitch« klingt so schwarz, dass man das Wort in diesem Fall tatsächlich einmal groß schreiben muss. An vielen Stellen feuern Arcade-Sounds durch die Songs und Grant singt von »hot heshers playing Robotron«. Rettet die letzte amerikanische Familie vor den fiesen Robotern!

Okay, es ist nicht alles gut auf »The Art Of The Lie«. Möglicherweise lässt sich der häufige Einsatz einer über den Gesang gelegten Vocoderstimme aber auch als eine Art Schutzmantel interpretieren, der allein es Grant ermöglicht, sich in die offenbar schmerzhafte Zeit des Heranwachsens zurückzubegeben, doch ein Stilmittel kann bei zu häufigem Einsatz eben auch nerven. Die witzig-sarkastischen Texte retten da vieles. Und nebenbei bringt uns Grant ein paar medizinische Fachbegriffe bei: Encephalon – Gehirn, Medulla oblongata – verlängertes Rückenmark. Wann hat man je solche Wörter in einem Popsong gehört?

»This zeitgeist fruit is full of worms«, beklagt Grant im letzten Song »Zeitgeist«. Etwas läuft schief – und das nicht nur in den US of A.

Leserbriefe müssen redaktionell freigeschaltet werden, bevor sie auf jungewelt.de erscheinen. Bitte beachten Sie, dass wir die Leserbriefe Montags bis Freitags zwischen 10 und 18 Uhr betreuen, es kann also einige Stunden dauern, bis Ihr Leserbrief freigeschaltet wird.

Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir dessen Inhalt ggfls. gekürzt in der gedruckten bzw. Online-Ausgabe der Tageszeitung junge Welt und in sog. sozialen Netzwerken wiedergeben können. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Die junge Welt behält sich Kürzung Ihres Leserbriefs vor.

Bitte beachten Sie unsere Netiquette (einblenden / ausblenden)

Netiquette

Liebe Leserin, lieber Leser,

bitte beachten Sie die folgenden Hinweise für Ihre Beiträge zur Debatte.

Ihr Leserbrief sollte sich auf das Thema des Artikels beziehen. Veröffentlicht wird Ihr Beitrag unter Angabe Ihres Namens und Ihres Wohnortes. Nachname und Wohnort können abgekürzt werden. Bitte denken Sie daran, dass Ihr Text auch nach Jahren noch im Internet auffindbar sein wird. Wir behalten uns eine redaktionelle Prüfung vor, ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.

Für uns und unsere Leser sind Ihre eigenen Argumente interessant. Texte anderer sollen hier nicht verwendet werden. Bitte bleiben Sie auch im Meinungsstreit höflich. Schmähungen oder Schimpfwörter, aggressive oder vulgäre Sprache haben hier keinen Platz. Denken Sie daran: »Auch der Haß gegen die Niedrigkeit verzerrt die Züge.« (Bertolt Brecht)

Äußerungen, die als diskriminierend, diffamierend oder rassistisch aufgefasst werden können, werden nicht toleriert. Hinweise auf kommerzielle Angebote jeder Art sind ausdrücklich nicht gewünscht. Bitte achten Sie auf die Orthografie und bitte nicht »schreien«: Beiträge, die in Großbuchstaben abgefasst wurden, werden von uns gelöscht.

Die Moderation bedeutet für unsere Redaktion einen zusätzlichen Aufwand: Leserbriefe zu älteren Artikeln sind deshalb nur befristet möglich. Außerdem kann es etwas Zeit in Anspruch nehmen, bis die Redaktion Ihren Leserbrief bearbeiten kann, dafür bitten wir um Verständnis. Orthografische Änderungen durch die Moderation machen wir nicht kenntlich, Streichungen mit eckigen Klammern.

Viel Freude am Debattieren!