75 Ausgaben junge Welt für 75 €
Gegründet 1947 Sa. / So., 06. / 7. Juli 2024, Nr. 155
Die junge Welt wird von 2836 GenossInnen herausgegeben
75 Ausgaben junge Welt für 75 € 75 Ausgaben junge Welt für 75 €
75 Ausgaben junge Welt für 75 €

Leserbrief verfassen

Betr.: Artikel Rotlicht: Verfassung

Artikel »Rotlicht: Verfassung« einblenden / ausblenden

Rotlicht: Verfassung

Die Verfassung ist das oberste Gesetz eines Staates. Sie hat nicht jede Einzelheit zu regeln, sondern bestimmt, wer im Staat Macht ausübt und in welcher Form das geschehen soll. Sie genießt Vorrang vor den konkreteren gesetzlichen Regelungen und kann so leicht auch nicht geändert werden.

Während sie formal den anderen Gesetzen vorausgesetzt ist, verhält es sich historisch umgekehrt. Im Altertum treten die ersten Gesetze als Regelungen alltäglicher Belange auf, eine Verfassung gehört erst ab der Neuzeit zu den genuinen Eigenschaften eines Staates. Es fand also über die Epochen hinweg eine Entwicklung vom Konkreten zum Abstrakten statt. Ein Gesetz ist geronnene Gewohnheit. Die alten Griechen hatten das Wort »nomos«, das sich zur indogermanischen Wurzel *nem rückverfolgen lässt. Die bedeutet so viel wie »weiden lassen«, späterhin »verteilen«. Die Nutzung von Weidefläche war eine der ältesten gesetzlichen Regelungen.

Gewohnheit kann nur Gesetz werden, wo Schrift existiert. Im lateinischen Wort »lex« steckt das Verb »legere«, was »lesen« bedeutet, und in der Religion spiegelt sich das nämliche Verhältnis in der Beziehung von Liturgie und Buch. Historisch folgt das spätere dem früheren, doch einmal in der Welt, bestimmt das spätere das frühere. Schrift ermöglicht, einen Inhalt (eine Erinnerung, ein Gedicht, eine Inventarliste, einen Vertrag, eine Vorschrift usw.) von seinem Urheber abzusondern. Das Gesetz tritt als eigenständiger Gegenstand auf. Es verkörpert eine Gewohnheit, indem es sie objektiviert. Durch ihre schriftliche Fixierung wird eine Regelung des sozialen Lebens weniger fluide, weniger willkürlich. Im Fall von Streitigkeiten können sich die Parteien nun auf etwas berufen, das außer ihnen liegt, das ist, wie es ist, und auch morgen noch so sein wird, wie es jetzt ist. Auf sehr lange Sicht gilt das auch für die Ausübung politischer Herrschaft. Mit der Etablierung geschriebener Gesetze war die Trennung von Macht und Recht möglich.

Die Verfassung wiederholt diesen Vorgang auf höherer Ebene. Wie der Brauch sich im Gesetz entäußert hat, entäußern die Gesetze sich in der Verfassung. Sie geben ihre Souveränität an eine höhere Instanz ab. Wodurch sie, deren Verallgemeinerung die Verfassung sein soll, in Konflikt mit ihr geraten können. Mitunter frisst eine Verfassung ihre Kinder, und in der langen Geschichte von Staaten und ihren Gesetzen, beginnend im Altertum und reichend bis heute, ist – ein paar düstere Episoden beiseite – der gesellschaftliche Verkehr objektiver, weniger chaotisch und humaner geworden. Recht der ersten Nacht, Wüstung, Bauernlegen, Folter, Kinderarbeit, Ungleichheit verschiedener Gruppen vor dem Gesetz, exklusives Wahlrecht, Unterdrückung anderer Konfessionen, eingeschränkte Rechte für Frauen – all das war einmal »Unrecht, welches hundert Jahre Recht geheißen«, wie Hegel 1818 in seiner Beurteilung der Württembergischen Landstände schrieb.

Indem die Verfassung das letzte Wort hat, wird das Problem der Willkür abgeschwächt, ganz beseitigt allerdings nicht. Der innere Widerspruch jeglichen Gesetzes besteht weiter. Eine Verfassung soll bloßes Setzen von Recht verhindern, aber sie selbst kam durch eine Setzung zustande. Jede Verfassung hat einen Verfasser. Im Akt ihrer Konstitution verstößt sie so gegen ihre eigene Bestimmung. Sogenannte Verfassungsväter setzen sich übers Gesetz hinweg, um künftige Drüberhinwegsetzungen zu verhindern. Man schafft einen Souverän, der sich selbst nicht widersprechen kann (Bodin), einen Leviathan, der den chaotischen Naturzustand in sich einschließt, um ihn aus dem Rest der Gesellschaft auszuschließen (Hobbes). Diese Funktion hat in vordemokratischer Epoche der absolute Monarch getragen, als vorläufiger Ersatz für eine objektivierte Ordnung. Eine Verfassung markiert also nichts anderes als eine nichtpersönliche Personenherrschaft.

Leserbriefe müssen redaktionell freigeschaltet werden, bevor sie auf jungewelt.de erscheinen. Bitte beachten Sie, dass wir die Leserbriefe Montags bis Freitags zwischen 10 und 18 Uhr betreuen, es kann also einige Stunden dauern, bis Ihr Leserbrief freigeschaltet wird.

Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir dessen Inhalt ggfls. gekürzt in der gedruckten bzw. Online-Ausgabe der Tageszeitung junge Welt und in sog. sozialen Netzwerken wiedergeben können. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Die junge Welt behält sich Kürzung Ihres Leserbriefs vor.

Bitte beachten Sie unsere Netiquette (einblenden / ausblenden)

Netiquette

Liebe Leserin, lieber Leser,

bitte beachten Sie die folgenden Hinweise für Ihre Beiträge zur Debatte.

Ihr Leserbrief sollte sich auf das Thema des Artikels beziehen. Veröffentlicht wird Ihr Beitrag unter Angabe Ihres Namens und Ihres Wohnortes. Nachname und Wohnort können abgekürzt werden. Bitte denken Sie daran, dass Ihr Text auch nach Jahren noch im Internet auffindbar sein wird. Wir behalten uns eine redaktionelle Prüfung vor, ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.

Für uns und unsere Leser sind Ihre eigenen Argumente interessant. Texte anderer sollen hier nicht verwendet werden. Bitte bleiben Sie auch im Meinungsstreit höflich. Schmähungen oder Schimpfwörter, aggressive oder vulgäre Sprache haben hier keinen Platz. Denken Sie daran: »Auch der Haß gegen die Niedrigkeit verzerrt die Züge.« (Bertolt Brecht)

Äußerungen, die als diskriminierend, diffamierend oder rassistisch aufgefasst werden können, werden nicht toleriert. Hinweise auf kommerzielle Angebote jeder Art sind ausdrücklich nicht gewünscht. Bitte achten Sie auf die Orthografie und bitte nicht »schreien«: Beiträge, die in Großbuchstaben abgefasst wurden, werden von uns gelöscht.

Die Moderation bedeutet für unsere Redaktion einen zusätzlichen Aufwand: Leserbriefe zu älteren Artikeln sind deshalb nur befristet möglich. Außerdem kann es etwas Zeit in Anspruch nehmen, bis die Redaktion Ihren Leserbrief bearbeiten kann, dafür bitten wir um Verständnis. Orthografische Änderungen durch die Moderation machen wir nicht kenntlich, Streichungen mit eckigen Klammern.

Viel Freude am Debattieren!