Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs

  • 14.12.2019

    Nullzins wird attraktiver

    Der Leitzins der EZB bleibt bei 0 (in Worten: null) Prozent. Dennoch hat Christine Lagarde zumindest in Deutschland eine bessere Presse als ihr Vorgänger Mario Draghi.
    Von Lucas Zeise
  • 07.12.2019

    Modell Japan

    Japans Volkswirtschaft stagniert seit drei Jahrzehnten. Nun soll ein Konjunkturprogramm neuen Schwung bringen, mal wieder. Konterkariert wird es durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer.
    Von Lucas Zeise
  • 30.11.2019

    Fehleranalyse gewünscht

    Man könnte zur Abwechslung auch mal über den Sozialismus sprechen. Bekanntlich gibt es in diesem selten gewordenen Ort kein (oder so gut wie kein) Kapital.
    Von Lucas Zeise
  • 23.11.2019

    Ringen um die Deutschland-Rente

    Wir fiebern dem CDU-Parteitag entgegen. Wird Herr Merz, Vertreter der US-Fondsgesellschaft Blackrock, die Grundsatzrede so fetzig halten, dass sich seine Chancen erhöhen, Kanzler dieser Republik zu werden?
    Von Lucas Zeise
  • 16.11.2019

    Leidvolles Unternehmerdasein

    Ein Schock! Der Bundestag hat mit den Stimmen der Koalition die »Deckelung von Managergehältern« beschlossen. Unangemessen hohe Vergütungen gefährdeten das Vertrauen der Bevölkerung in die soziale Marktwirtschaft.
    Von Lucas Zeise
  • 09.11.2019

    Die Weisheit des jungen Prinzen

    Im Dezember will die saudische Ölgesellschaft Aramco nun an die Börse gehen – an die Tadawul im heimischen Riad. Damit werden die Wohlhabenden im eigenen Land umworben. Aber auch das hat seinen Preis.
    Von Lucas Zeise
  • 02.11.2019

    Gleiten, Rutschen, Stürzen

    Diese Rezession ist bisher, anders als die Weltwirtschaftskrise von 2008, sachte aufgetreten. Nun kommt sie aber auch am Arbeitsmarkt an. Der Trend sinkender Arbeitslosigkeit ist damit zunächst beendet.
    Von Lucas Zeise
  • 19.10.2019

    Nützliche Heuchelei

    VW sollte Präsident Erdogan dankbar dafür sein, dass er in Syrien einmarschiert ist und nun endlich geheucheltes Entsetzen produziert. Jetzt könnte der Konzern 800 Millionen Euro an Subventionen in Bulgarien kassieren.
    Von Lucas Zeise
  • 12.10.2019

    Der Liquiditätsmoment

    Das Finanzkapital schwimmt in Liquidität. Zugleich herrscht die Angst vor jenem Moment, wenn das viele Geld plötzlich verschwindet.
    Von Lucas Zeise
  • 05.10.2019

    Das Megachip-Rennen

    Kapital und technischer Fortschritt: In den 1980er Jahren kam es zu einem Wettrennen um die kleinsten und schnellsten Speicherchips für Computer. Heute spielen die Champions von damals zweitklassig.
    Von Lucas Zeise
  • 28.09.2019

    Krupp-Heuschrecke

    Nicht nur die Finanzinvestoren bei Thyssen-Krupp versuchen schnell ihre Profitabilität zu erhöhen. Auch die Paten der Deutschland AG haben durchaus heuschreckenartig gehandelt.
    Von Lucas Zeise
  • 21.09.2019

    Dienstwagenprivileg

    Die steuerliche Regelung, die die größten Umweltschädlinge begünstigt, heißt »Dienstwagen«. Da der Treibstoff vom Unternehmen bezahlt wird, haben die Nutzer keinerlei Anreiz, mit der Bahn zu fahren.
    Von Lucas Zeise
  • 14.09.2019

    Ineffektive Geldvermehrung

    Mario Draghi greift wieder in die Trickkiste, um die Kapitalisten der Eurozone vielleicht doch noch zu ein wenig Kreditaufnahme zu ermuntern.
    Von Lucas Zeise
  • 07.09.2019

    Modische Staatsfonds

    Staatsfonds kommen in Mode. Sie bereichern den Finanzmarkt um frisches Geld und neue Spieler. Der Staat tritt nicht mehr nur als Schuldner, sondern als Investor und Anleger auf.
    Von Lucas Zeise
  • 31.08.2019

    Operation Ursula

    In Italien versuchen jetzt die Demokratische Partei (PD) und die Fünf-Sterne-Bewegung eine Regierung zu bilden. Erleichtert reagieren viele, weil ein weiterer Rechtsschwenk vermieden werden kann.
    Von Lucas Zeise
  • 24.08.2019

    CO2-neutraler Flugverkehr

    Im »Leipziger Statement für die Zukunft der Luftfahrt« wird das »Ziel eines CO2-neutralen Fliegens« formuliert. Ob der Flieger in die ferne Dom Rep oder ins nahe Berlin wohl künftig einen CO2-Absorber mit sich führt?
    Von Lucas Zeise
  • 17.08.2019

    Konjunkturpaket

    So lange wie dieses Mal hat sich noch keine Rezession angekündigt. Es geht jetzt nur noch darum, wie tief diese wird, wie lange sie dauert und ob bzw. was der Staat zu ihrer Milderung tun kann.
    Von Lucas Zeise
  • 10.08.2019

    Papuas Schuldenfalle

    Kann man die Chinesen noch stoppen? Sie dringen geopolitisch entschlossen in den Südpazifik vor.
    Von Lucas Zeise