Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs

  • Manchmal trifft es auch die Richtigen: Ein Broker flucht an der ...
    13.10.2018

    Die Krise beginnt

    Alle haben es kommen sehen: Der lange Aufschwung am Aktienmarkt neigt sich dem Ende zu.
    Von Lucas Zeise
  • Der Vorstandsvorsitzende von Thyssen-Krupp, Guido Kerkhoff
    06.10.2018

    Guidos Teilungsplan

    Ei, da gratulieren wir doch Guido Kerkhoff. Er war erst im Juli zum CEO (so nennt man heute die Vorstandsvorsitzenden in deutschen Konzernen) von Thyssen-Krupp ernannt worden
    Von Lucas Zeise
  • Gemeinsam gegen den Dollar: Die Präsidenten Frankreichs, Emmanue...
    29.09.2018

    EU scheint zu handeln

    Vor einem Monat habe ich diese Kolumne mit »Heikos Seifenblase« überschrieben. Jetzt frage ich mich, ob Deutschlands Außenminister Heiko Maas nicht einen veritablen Luftballon aufgeblasen hat.
    Von Lucas Zeise
  • Neuwagen im Hafen von Guoyuan stehen für den Export bereit
    22.09.2018

    Kluge Wirtschaftspolitik

    Wahrscheinlich steht der Weltwirtschaft eine Rezession bevor. Wie um das zu unterstreichen, haben die Aktienkurse in den USA in der vergangenen Woche neue historische Hochs erzielt.
    Von Lucas Zeise
  • Google wird weiter gute Geschäfte in der EU machen können
    15.09.2018

    Steuerplan beerdigt

    Google, Facebook, Apple oder Amazon nutzen die garantierte Freiheit, den für sie steuerlich günstigsten Standort in der EU auszuwählen
    Von Lucas Zeise
  • Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman kaufte in Washington...
    08.09.2018

    Rückzieher des Prinzen

    Fast hätte ich versäumt, den geneigten Lesern eine wichtige Nachricht zukommen zu lassen. Sie lautet: Der größte Börsengang der Geschichte findet (wahrscheinlich) doch nicht statt.
    Von Lucas Zeise
  • Proteste gegen den IWF vor dem G-20-Finanzministertreffen in Bue...
    01.09.2018

    Die Vermögensverwalter

    Am Mittwoch rief der argentinische Staatspräsident Mauricio Macri den Internationalen Währungsfonds (IWF) zu Hilfe. Der Fonds möge doch bitte die Auszahlung des genehmigten Hilfskredits beschleunigen.
    Von Lucas Zeise
  • Der Außenminister hat sich eine kleine Scheinkontroverse mit der...
    25.08.2018

    Heikos Seifenblase

    Außenminister Heiko Maas hat einen Scheinvorschlag gemacht, wie die deutschen Konzerne sich der geschäftsschädigenden Sanktionen Washingtons gegen den Iran entledigen könnten.
    Von Lucas Zeise
  • Privat ist immer besser als Staat, sagen neoliberale Experten (R...
    18.08.2018

    Eiskalte Populisten

    Die italienische Regierung wagt es tatsächlich, die Betreiberfirma für den Zusammenbruch des Betriebes, für die damit verbundenen Todesopfer und den wirtschaftlichen Schaden zur Verantwortung zu ziehen.
    Von Lucas Zeise
  • Auch wenn es nicht so aussieht, BRD-Außenminister Maas und EU-Ko...
    11.08.2018

    Imperialisten zweiter Klasse

    »Jeder, der Geschäfte mit dem Iran macht, wird keine in den USA machen«, twitterte Trump. Und die meisten Kapitalisten scheinen sich daran zu halten. Lucas Zeise erklärt, warum.
    Von Lucas Zeise
  • 04.08.2018

    Chinesische Ursachen

    Die Handelsbeschränkungen gegen China sind nicht der einzige Grund für die schwächer werdende Konjunktur des Landes. Aber sie tragen zum Abschwung bei.
    Von Lucas Zeise
  • Das Regime des freien Welthandels bröckelt. Trump vor Stahlhändl...
    28.07.2018

    Vorteil USA

    Der Handelskrieg, den Donald Trump gegen den Rest der Welt eröffnet hat, stellt eine markante Änderung im Verhalten der imperialistischen Zentren zueinander dar.
    Von Lucas Zeise
  • Der frühere Leiter des Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn
    21.07.2018

    Wo Sinn recht hat

    Fast eine Billion Euro Schulden hat die Gesamtheit der Euro-Zentralbanken bei der Deutschen Bundesbank. Das erfahren wir dank des inzwischen pensionierten Hans-Werner Sinn.
    Von Lucas Zeise
  • Die britische Regierung schockt die Londons Finanzwelt
    14.07.2018

    Mays Rätsel

    Theresa May hatte seit ihrem Amtsantritt eine dermaßen schlechte Presse, nicht nur von links, sondern auch von rechts, dass man geneigt war zu schlussfolgern, ihr Überleben verdanke sie besonderer politischer Raffinesse.
    Von Lucas Zeise
  • Die chinesische »Volksbank« will den Yuan-Dollar-Kurs stabil hal...
    07.07.2018

    Blindheit oder Blödigkeit

    Der Handelskrieg beginnt. Die Eskalation ist vorgezeichnet. US-Präsident Donald Trump will am Schluss auf Waren mit 400 Milliarden Dollar Einfuhrwert und mehr aus China Zusatzzoll erheben.
    Von Lucas Zeise
  • Ray Dalio ist der Boss von Bridgewater
    30.06.2018

    Wer ist der King?

    Wer ist die mächtigste Figur unter den Finanzhaien? Der Chef und wesentliche Eigentümer des weltgrößten Hedgefonds Bridgewater, ein Mann namens Ray Dalio, zieht sich langsam aufs Altenteil zurück.
    Von Lucas Zeise
  • Container in Bremerhaven: Deutschlands Exportstrategie wird zur ...
    23.06.2018

    Nachteil Exportstärke

    Man kann aber, ohne voreilig zu sein, ziemlich sicher davon ausgehen, dass die deutsche Volkswirtschaft von der Begrenzung des Welthandels mit am stärksten betroffen sein wird
    Von Lucas Zeise
  • Der Minister winkt ab. Eine Finanztransaktionssteuer wird es mit...
    16.06.2018

    Organisierter Irrsinn

    Es ist typisch für die SPD. Niemand wird sich deshalb wundern, dass Finanzminister Olaf Scholz sich auf eine Miniversion der Finanztransaktionssteuer (FTT) einlässt und sie damit ihrer Wirkung beraubt.
    Von Lucas Zeise
  • Alle unter einem Dach? Die Verstaatlichung der Banken wäre eine ...
    09.06.2018

    Vollgeldinitiative

    Am Sonntag stimmen die Schweizer über die Regelung ihres Geldes ab. Es handelt sich um die sogenannte Vollgeldinitiative. Gefordert wird die Abschaffung des Geldschöpfungsprivilegs der Geschäftsbanken.
    Von Lucas Zeise
  • Auch wenn er für Vieles verantwortlich ist, die Lira hat Erdogan...
    02.06.2018

    Schuld ist Erdogan

    Wer ist schuld, dass die Türkische Lira abstürzt? Erdogan natürlich. Wer ist schuld, dass die Türkei plötzlich ein Wirtschaftsproblem hat? Natürlich Erdogan.
    Von Lucas Zeise