Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs

  • Nur ein kleiner Ausrutscher: Entgegen früheren Ankündigungen ver...
    02.03.2019

    Zuversichtliche Investoren

    Mit dem Einsammeln des Geldes der Superreichen haben die Heuschreckenmanager anscheinend kein Problem, sondern damit, das eingesammelte Geld wie versprochen hochprofitabel einzusetzen.
    Von Lucas Zeise
  • Deutscher ICE und französischer Hochgeschwindigkeitszug TGV in P...
    23.02.2019

    Die EU der Monopole

    Wird in der EU gemeinsame Wirtschaftspolitik betrieben? Immerhin hat das Staatenbündnis ja eigentlich (früher EWG – Europäische Wirtschaftsgemeinschaft) einen wirtschaftlichen Zweck.
    Von Lucas Zeise
  • Der Welthandel nimmt ab. Chinesische Autos der Firma »Geely« wer...
    16.02.2019

    Schuld sind andere

    Paul Krugman meint, für die US-Konjunktur bestünden zwei Hauptgefahren: China und die Euro-Zone.
    Von Lucas Zeise
  • Die Finanzminister aus Deutschland und Frankreich, Peter Altmaie...
    09.02.2019

    Altmaiers Championitis

    Da kommt einem die EU-Kommission und Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager ganz ungewohnt vernünftig vor: Die Fusion der beiden Eisenbahnbauer Alstom und Siemens zum europäischen Obermonopolisten wurde untersagt.
    Von Lucas Zeise
  • Huawei-Filiale im chinesischen Shenzhen (18.12.2018)
    02.02.2019

    Fest an der Seite der USA

    Telefonnetze in Deutschland werden nach den Wünschen der US-Geheimdienste gebaut, und im Handelskrieg der USA gegen den Rest der Welt stehen EU und Deutschland fest zur Führungsmacht.
    Von Lucas Zeise
  • Demo gegen Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in Stuttgart (11.1.20...
    26.01.2019

    Überforderte Regierung

    Konsequenzen eigenen Handelns abzuschätzen, ist von der Bundesregierung wahrscheinlich zuviel verlangt.
    Von Lucas Zeise
  • Wie lange noch wird die EU-Flagge vor dem Big Ben wehen?
    19.01.2019

    Scheindramatik in London

    Sonderbare Politszenen in Westminster. Besonders eigenartig wirkt es, dass die Regierungspartei der »Tories« so zerstritten ist.
    Von Lucas Zeise
  • Der Tribut an den Finanzsektor hemmt die Nachfrage und sorgt für...
    12.01.2019

    Welche Art Rezession?

    Wenn in der Zeitung steht, dass eine Rezession möglich ist, dann ist sie meistens schon da.
    Von Lucas Zeise
  • Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU, l.) und Bundesfinanzminister The...
    05.01.2019

    20 Jahre Euro

    Der einfache Bürger merkte von der neuen Währung zunächst fast nichts, weder beim Einkaufen noch bei den Angaben auf seinem Lohnzettel. Aber der Finanz- oder Kapitalmarkt wurde komplett auf Euro umgestellt.
    Von Lucas Zeise
  • Einen Versuch war es wert: Friedrich Merz (CDU) sucht weiter hän...
    29.12.2018

    Ein Vermögensverwalter

    Wolfgang Schäuble (CDU) und Medien suggerierten, Friedrich Merz gehöre an die Spitze der Partei. Vermutlich aber war es umgekehrt. Merz suchte den Absprung von der Fondsgesellschaft, deren Erfolgskurve abflacht.
    Von Lucas Zeise
  • So nah und doch so fern: Eine Fusion der Deutschen Bank mit der ...
    22.12.2018

    Eine Quatschidee

    Die verbliebenen privaten deutschen Großbanken sollen verschmolzen werden, eines der beliebtesten Börsengerüchte. Dass die bisher nicht bestätigt wurden, hat der Geschichte und ihrer Wiederkehr nicht geschadet.
    Von Lucas Zeise
  • Annäherung erfolgt: EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker ...
    15.12.2018

    Auf die zweite Kommastelle

    Wunderbar, wenn sich ein Konflikt in Luft auflöst. Es geht mal wieder um den Streit um das geplante Defizit des italienischen Staatshaushalts. Italiens Regierung verschiebt es leicht nach unten.
    Von Lucas Zeise
  • Waffenstillstand im Handelskrieg: Dinner der chinesischen und de...
    08.12.2018

    Frau Mengs Verhaftung

    Frau Meng wurde in Vancouver, Kanada, auf Ersuchen der USA verhaftet, weil sie, so die US-Behörden, gegen die (von den USA verhängten) Iran-Sanktionen verstoßen haben soll.
    Von Lucas Zeise
  • Fans des chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Buenos Aires (29...
    01.12.2018

    Einzeln gegen die USA

    Der G-7-Krach in La Malbaie und der ein Jahr zuvor in Taormina haben in der Sache herzlich wenig gebracht. Die Taktik Trumps, mit jedem Handelspartner einen eigenen Deal zu machen, hat bestens funktioniert.
    Von Lucas Zeise
  • Kann die Bundesbank sich darauf verlassen, die in New York gelag...
    24.11.2018

    Gold unter Freunden

    Angenommen, in Berlin ist eine sozialreformerische Truppe an der Macht, und die bräuchte das in New York gelagerte Gold. Die alten »Freunde« aber geben es nicht raus. In dieser Situation befindet sich Venezuela heute.
    Von Lucas Zeise
  • Bald weniger zu tun? Arbeiter im Hafen von Yangshan
    17.11.2018

    Rezessionsauslöser

    Das Statistische Bundesamt macht eine Reihe von Sonderfaktoren verantwortlich. Was in der Aufzählung der Rezessionsrisiken fehlt, sind die überreizten Aktienkurse und ausgereizten Bedingungen an den Kreditmärkten.
    Von Lucas Zeise
  • EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini findet die Iran-Sanktione...
    10.11.2018

    Hilflos und albern

    Zwar ist die Europäische Union dem freien Walten seiner Kapitalisten gewidmet, aber mit dem Schutz dieser Kapitalisten vor der Willkür der USA ist es nicht weit her.
    Von Lucas Zeise
  • Friedrich Merz, Vorsitzender der Atlantik-Brücke, spricht am 16....
    03.11.2018

    EU-Freund Merz

    Eine größer werdende Fraktion der deutschen Großbourgeoisie will nicht mehr Geld in das EU-Projekt stecken. Auch Friedrich Merz wird dieser Fraktion nicht behagen.
    Von Lucas Zeise
  • Bisher keine Einigung mit EU: Großbritanniens Premierministerin ...
    27.10.2018

    Rosinen für London

    Brexit soll abschrecken: Seit zwei Jahren zeigen EU-Unterhändler den Briten und den anderen EU-Staaten, wie teuer und nervenaufreibend ein Austritt aus dem deutsch geführten Bündnis sein kann.
    Von Lucas Zeise
  • EU-Wirtschaftskommissar Pierre Moscovici fordert Italien zum Kür...
    20.10.2018

    Konstruktion einer Schuldenkrise

    Ja, und dann haben wir noch die »Schuldenkrise Italiens«, sagte der Börsenreporter. Schuldenkrise? Welche Schuldenkrise?
    Von Lucas Zeise