Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs

  • Hab ich das nicht gut gemacht? US-Präsident Donald Trump nach Un...
    06.01.2018

    Handelskrieg abgeblasen

    Wie in der Außenpolitik passt sich die Regierung Trump auch in der Wirtschafts- und Steuerpolitik ganz an den von den Großkonzernen vorgegebenen Konsens an.
    Von Lucas Zeise
  • Die Luft ist raus, aber in Brüssel und Berlin tut man so, als se...
    30.12.2017

    Jahresdepression

    Der Neoliberalismus, dessen Ende vor zehn Jahren mit der Finanzkrise hätte eingeleitet werden sollen, zeigte auch 2017 keine weiteren Zeichen des Ablebens. Eher ist das Gegenteil der Fall.
    Von Lucas Zeise
  • 23.12.2017

    Finanzplatz London

    Die »Brexit«-Story beginnt jetzt erst. Was bisher an Kriegsgeschrei zwischen der Rest-EU und der Regierung des britischen Königreiches stattfand, war nur Vorgeplänkel, jetzt geht es um die »City«.
    Von Lucas Zeise
  • 16.12.2017

    Handelskrieg voraus

    Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs
    Von Lucas Zeise
  • Protest gegen die Steueroasen in der EU (Brüssel, 5. Dezember)
    09.12.2017

    Die EU im Steuerwettbewerb

    Es ist jetzt ungefähr einen Monat her, dass wir mit den »Paradise Papers« erschreckt wurden. Die Empörung war groß und das Thema wurde zehn Tage lang durch die Talkshows genudelt.
    Von Lucas Zeise
  • Ein Euphemismus und wichtigstes Schlagwort einer verfehlten Wirt...
    02.12.2017

    Investitionsschwäche

    Da diese Politik auch anderswo unter dem Namen Neoliberalismus wütete, spricht viel dafür, dass die »säkulare Stagnation« ihre langfristig und durchaus strukturelle Folge war.
    Von Lucas Zeise
  • Fed-Chefs unter sich: Alan Greenspan (amtierte 1987-2006; l.) un...
    25.11.2017

    Fast wie vor 2007

    Erstaunlich ist es schon, dass die Kreditexpansion zum Zweck der Spekulation binnen eines knappen Jahrzehnts wieder das gleiche Ausmaß wie vor 2007 erreicht hat
    Von Lucas Zeise
  • 900 Milliarden US-Dollar für angebissenen Apfel: Apple Inc. verz...
    18.11.2017

    Sieben Monopolisten

    Wir haben es bei Apple mit einer Art Fonds zu tun, der das in Hülle und Fülle hereinkommende Geld dazu verwendet, andere Unternehmen oder Teile davon zu erwerben
    Von Lucas Zeise
  • Kriegstreiber: Saudischer Königs-Nachfolger Mohammed bin Salman ...
    11.11.2017

    Krieg im Hause Saud

    Saudi-Arabien galt lange als stabil. Daran hapert es, seit der jetzige König Salman und dessen Sohn Mohammed 2015 an die Spitze des Hauses Saud gelangten
    Von Lucas Zeise
  • Erst mal eine durchziehen: CDU-Politiker bei einer »Sondierungsp...
    04.11.2017

    Kabinett für die Reichen

    Gute Nachrichten aus Berlin: Die potentiellen Koalitionäre von CDU, CSU, FDP und Grünen streiten sich. Schade, dass diese Regierung dann doch irgendwann zustande kommt.
    Von Lucas Zeise
  • Das Handeln von Personen wird durch Interessen bestimmt: EZB-Prä...
    28.10.2017

    Nullzins verlängert

    Eher ist zu vermuten, dass Bundesbankchef Jens Weidmann, wenn er durch eine Wunderoperation zum Chef der italienischen Zentralbank würde, flexibel genug wäre, seine Ansicht zu ändern.
    Von Lucas Zeise
  • Namensgeber neoliberalen Wirtschaftspolitik: Auch US-Präsident R...
    21.10.2017

    Ein Finanzfeiertag

    Der Crash von 1987 wurde zum Geburtstag der rasanten Ausweitung des Finanzsektors, die erst in der Krise ab 2007 ein vorübergehendes Ende gefunden hat
    Von Lucas Zeise
  • 14.10.2017

    Mit Brexit gegen die Wand

    Bisher wurde bei den Austrittsverhandlungen zwischen London und Brüssel die eigentlich interessante Frage ausgeklammert: Bleibt die City von London der zentrale Finanzplatz für EU-Europa?
    Von Lucas Zeise
  • Abschied vom eifrigen Helfer: Frankreichs politischer Glückskeks...
    07.10.2017

    Schäuble im Élysée

    Die »Reformpläne des Emmanuel Macron: FDP-Chef Lindner, die AfD und die deutsche Presse müssen sich keine Sorgen machen, dass der »gierige Franzose« Zugriff auf deutsches Geld erhält
    Von Lucas Zeise
  • Trotz Smartphoneboom und Mobilitätswende zu Elektroautos reiben ...
    30.09.2017

    Beijings »falsche« Richtung

    Kapitalisten aus aller Welt sind ganz scharf darauf, in und mit China Geschäfte zu machen. Dennoch sind sie nicht zufrieden. Sie beklagen den Einfluss des Staates auf die Wirtschaft
    Von Lucas Zeise
  • Stelldichein der EU-Finanzminister in Tallin (15. September)
    23.09.2017

    Ein Steuerrat in Tallinn

    Die »Internetkonzerne« sollen endlich gerecht besteuert werden. Wer will dafür sorgen, dass es auch in der EU endlich so kommt?
    Von Lucas Zeise
  • Keine Geldschöpfung, aber Spekulationsware: Ein Händler bearbeit...
    16.09.2017

    Bitcoin-Crash

    Am 4. September hat die chinesische Börsenaufsicht die Ausgabe von neuem Geld in »Kryptowährungen« verboten. Die Reaktion der Spekulanten war prompt.
    Von Lucas Zeise
  • Skandinavischer Marktführer: Nordea-Bankautomat in Kopenhagen
    09.09.2017

    Nordea flieht in Euro-Zone

    Die größte skandinavische Bank Nordea zieht von Stockholm nach Helsinki. Es geht nicht nur um »Einsparungen«, auch um eine möglicherweise weniger strenge Aufsicht. Schweden scheint das recht zu sein
    Von Lucas Zeise
  • Warren Buffet
    02.09.2017

    Heißer Finanzmarkt

    Warren Buffett wurde am Mittwoch 87. Wir gratulieren. Aber solchen Beifall hat der (hinter Bill Gates) zweitreichste Mann auf dem Globus nicht nötig
    Von Lucas Zeise
  • Finanzminister Wolfgang Schäuble (CSU) und Wirtschaftsministerin...
    26.08.2017

    Kassiber aus dem BMWi

    Von historischer Bedeutung: Es ist gelungen, eine fortschrittsfördernde Nachricht aus dem Bundeswirtschaftsministerium zu schmuggeln.
    Von Lucas Zeise