Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Freitag, 4. April 2025, Nr. 80
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Klassiker

  • Militarisierte Gesellschaft: Bahnhofsszene in Berlin um 1900
    22.04.2023

    Militär und Börsenjobber

    Friedrich Engels warnte 1887 vor einem Weltkrieg. Auszug aus seiner Einleitung zur antinationalistischen Broschüre gegen »Mordspatrioten« von Sigismund Borkheim.
  • Lenin spricht 1920 in Moskau zu Soldaten der Roten Armee, die an...
    15.04.2023

    Misstrauen gegen Unterdrücker

    Lenin 1920: Im Imperialismus ist nicht alles gleich. Die koloniale und nationale Erfahrung muss konkret untersucht werden.
  • Protest gegen den US-Krieg in Vietnam und das Attentat auf Rudi ...
    08.04.2023

    Ein Zeichen setzen

    Zur Geschichte der Ostermärsche in der Bundesrepublik. Auszug aus einer Broschüre aus dem Jahr 1982.
  • Zeitgenössische Darstellung des Ansturms auf eine Bank im Jahre ...
    01.04.2023

    Vergebliche Hilferufe

    Hamburg bildete 1857 laut Karl Marx das Zentrum einer europäischen Finanzkrise. Die Stadtregierung versuchte, die Katastrophe mit Staatshilfe zu verhindern.
  • Brutales Machtbewusstsein der Mächte und souveräne Verachtung, d...
    25.03.2023

    »Platz an der Sonne« – in China

    Im Bund mit sieben weiteren imperialistischen Mächten schickte das Deutsche Reich 1900 eine »Strafexpedition« nach Ostasien. August Bebel nahm dazu im Reichstag Stellung.
  • Besetzung von ­Kiautschou durch deutsche Truppen – Gemälde von W...
    18.03.2023

    China in Fetzen gerissen

    Acht imperialistische Mächte, darunter Deutschland, schickten 1900 »Strafexpeditionen« nach China. August Bebel protestierte im Reichstag dagegen.
  • August Bebel als Reichstagsredner, dargestellt in einer Karikatu...
    11.03.2023

    »Sie werden ernten, was Sie säen«

    Am 9. November 1911 warnte August Bebel in einer Reichstagsrede vor einem Weltkrieg. Die bürgerlichen Abgeordneten lachten ihn aus.
  • Karl Liebknecht auf einer Kundgebung für den Frieden im Septembe...
    04.03.2023

    Der Weltkrieg, den wir voraussahen

    Karl Liebknecht 1915: Die Sozialdemokratie darf nicht nur vor dem imperialistischen Krieg gegen ihn kämpfen – sie muss das nach seinem Beginn fortsetzen
  • »Die bisherige feudale oder zünftige Betriebsweise der Industrie...
    25.02.2023

    Höchst revolutionäre Rolle

    Vor 175 Jahren: Ende Februar, Anfang März 1848 erschien in London das »Manifest der Kommunistischen Partei« als Einzelbroschüre. Von Karl Marx und Friedrich Engels.
  • 27. Februar 1933: Das brennende Gebäude des Reichstags in Berlin
    18.02.2023

    Blutige Gewalt legalisiert

    Nach dem Reichstagsbrand am 27. Februar 1933 unterzeichnete Reichspräsident von Hindenburg eine Notverordnung, die bis zum Sturz des Naziregimes in Kraft blieb.
  • In einem Folterkeller der SA 1933
    11.02.2023

    Terror, Aushungerung, Krieg

    Am 7. Februar 1933 analysierte Ernst Thälmann die politische Situation in Deutschland nach Bildung der Hitler-Regierung. Ein Auszug.
  • Reichspropagandaminister Joseph Goebbels hält am 18. Februar 194...
    04.02.2023

    »Totale Mobilmachung«

    Die Schlacht an der Wolga löste im faschistischen Deutschland eine Krise des faschistischen Systems aus.
  • Fließband zur Produktion sprechender Puppen, ca. 1890 (Fort Myer...
    28.01.2023

    Staatsmacht und Produktion

    Friedrich Engels legte 1890 in einem Brief an den Ökonomen Conrad Schmidt Grundsätze des historischen Materialismus dar.
  • Naziaufmarsch vor dem Karl-Liebknecht-Haus der KPD am Bülowplatz...
    21.01.2023

    Die faschistische Provokation

    Für den 22. Januar 1933 kündigten NSDAP und SA eine Kundgebung vor dem Karl-Liebknecht-Haus an, dem Sitz des Zentralkomitees der KPD. Die rief zu antifaschistischen Massenaktionen auf.
  • Die gegenwärtigen »Sieger« des ersten imperialistischen Gemetzel...
    07.01.2023

    Ausplünderung und Unterdrückung

    Lenin 1922: Die Mehrheit der Erdbevölkerung ist erwacht, aber die Bourgeoisie kann noch Abermillionen Menschen zu Qual und Tod verurteilen.
  • Preußische Truppen während eines Ausmarschs ins Manöver (Reprodu...
    31.12.2022

    Sackgasse Aufrüstung

    1893 erläuterte Friedrich Engels, wie Europa abrüsten kann. Komme es nicht dazu, drohe ein »Verwüstungskrieg, wie die Welt noch keinen gesehn hat«.
  • Der weiße Mann hoch zu Ross, ein Indigener und ein Afrikaner dür...
    17.12.2022

    Die offizielle Ideologie des Westens

    Verdrängung und Bagatellisierung des Genozids an Indigenen und der Versklavung der Schwarzen ist der Ursprungsmythos der »ältesten Demokratie«. Eine Analyse von Domenico Losurdo.
  • Plakat mit der Aufschrift »Wir haben Völkermord« in Guatemala-St...
    10.12.2022

    Trübung des kritischen Bewusstseins

    Was macht den »Westen« aus? Expansionismus und genozidale Bekämpfung aller, die als fremd oder feindlich erscheinen. Eine Analyse von Domenico Losurdo.
  • Gestus der Überlegenheit: Hernando de Soto »entdeckt« den Missis...
    03.12.2022

    Exklusiver Westen

    Der Anspruch, echtes Christentum, Demokratie und Zivilisation zu verkörpern, ist jahrhundertealte US-Tradition. Eine Analyse von Domenico Losurdo
    Von Domenico Losurdo
  • US-Soldaten gehen mit Waffengewalt gegen eine Demonstration in B...
    26.11.2022

    Sind das überhaupt Völker?

    Der Vorwurf des »Terrorismus« ist Teil der kolonialen Tradition des Westens und dient der Entmenschlichung des Widerstands. Eine Untersuchung von Domenico Losurdo.