Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Klassiker

  • Schwarze Sklaven in Brasilien beim Goldwaschen unter der Aufsich...
    03.02.2024

    Aus nichts Gold machen

    »Die Gewalt ist der Geburtshelfer jeder alten Gesellschaft, die mit einer neuen schwanger geht. Sie selbst ist eine ökonomische Potenz.«
  • Argentinien war durch Abhängigkeit von der Londoner City fast sc...
    27.01.2024

    Ungeduld, Empörung und Hass

    Das Finanzkapital ist eine so gewaltige Macht in allen ökonomischen und in allen internationalen Beziehungen, dass es sich sogar Staaten unterwirft, die volle politische Unabhängigkeit genießen.
  • Kolonien sollten »überflüssige« Menschen aus den imperialistisch...
    20.01.2024

    Imperialismus als »Magenfrage«

    Lenin 1916: Von der kolonialen Neuaufteilung der Welt erhofften sich die Großmächte die Lösung ihrer sozialen Probleme.
  • Eine Werbekampagne der britischen Fremdenverkehrsbehörde in den ...
    06.01.2024

    Der Kolonisierte ist aus dem Spiel

    Der tunesisch-französische Schriftsteller und Soziologe Albert Memmi (1920–2020) veröffentlichte 1957 ein »Porträt des Kolonisierten«. Ein Auszug.
  • »… das alles zeigt nur zu gut, dass dieses Schauspiel im Geist s...
    30.12.2023

    Entmenschlichung des Kolonisierten

    Der tunesisch-französische Schriftsteller und Soziologe Albert Memmi (1920–2020) veröffentlichte 1957 ein »Porträt des Kolonisierten«. Ein Auszug.
  • Kluft zwischen postuliertem Ideal und der Realität der Unterdrüc...
    16.12.2023

    Der wohlwollende linke Kolonisator

    Der tunesisch-französische Schriftsteller und Soziologe Albert Memmi (1920-2020) veröffentlichte 1957 »Porträt des Kolonisierten«. Ein Auszug.
  • Kein Widerspruch: Auch in der kapitalistischen Moderne gibt es S...
    09.12.2023

    Siedlerkolonialismus als Quelle der Moderne

    »Der enteignete Aborigine, der versklavte afrikanische Amerikaner oder der versklavte Asiate sind ebenso durch und durch modern wie der Fabrikarbeiter, der Bürokrat oder der Flaneur der Großstadt.«
  • Israelis rücken Ende der 1940er Jahre in der ­Wüste Negev nach Ä...
    02.12.2023

    Mob und Kolonialstaat

    Der australische Historiker Patrick Wolfe (1949–2017) erforschte den Siedlerkolonialismus. Auszug aus einem 2006 veröffentlichten Text.
  • Start der Landnahme durch Siedler im früheren Gebiet der Cheroke...
    25.11.2023

    Globaler Rausch der Weißen

    Der australische Historiker Patrick Wolfe (1949–2017) erforschte umfassend den Siedlerkolonialismus. Auszug aus einem 2006 veröffentlichten Text.
  • Vernichtung bezieht sich auf mehr als die summarische Liquidieru...
    18.11.2023

    »Entdeckung« und »Niemandsland«

    Der australische Historiker Patrick Wolfe (1949–2017) erforschte umfassend den Siedlerkolonialismus. Auszug aus einem 2006 veröffentlichten Text.
  • »Die Siedler kommen, um zu bleiben. Die Invasion ist eine Strukt...
    11.11.2023

    Vernichten, um zu ersetzen

    Die Siedler kommen, um zu bleiben. Die Invasion ist eine Struktur, kein Ereignis. Siedlerkolonialismus zerstört, um zu ersetzen.
  • Sowohl der Völkermord als auch der Siedlerkolonialismus, wie sie...
    04.11.2023

    Siedlerkolonialismus und Völkermord

    Der australische Historiker Patrick Wolfe (1949–2017) erforschte umfassend den Siedlerkolonialismus. Auszug aus einem 2006 veröffentlichten Text.
  • Koloniale Ordnung wird mit dem Maschinengewehr aufrechterhalten....
    28.10.2023

    Rhythmus der Gewalt

    »In kolonialen Regionen halten Gendarmen und Soldaten durch ihre unmittelbare Anwesenheit den Kontakt mit den Kolonisierten aufrecht und raten ihnen mit Kolben oder Napalm, sich nicht zu bewegen.«
  • Ein Kommando der Armee zur Befreiung der Westsahara auf dem Mars...
    21.10.2023

    Absolute Gewalt

    In seinem antikolonialen Manifest »Die Verdammten dieser Erde« untersuchte Frantz Fanon 1961 die Dialektik des nationalen Befreiungskampfes. Ein Auszug.
  • Ein von der Romantik befallenes Land sollte die Möglichkeit sein...
    30.09.2023

    Das durchweg Abscheuliche

    Der Dichter Peter Hacks beschäftigte sich im Jahr 2000 mit der Romantik: Von Schlegel über Wagner und Nietzsche bis zur Gegenwart ist sie zugleich konservativ und ultralinks.
  • Peter Hacks
    23.09.2023

    Alleinherrschaft der schlechten Seite

    Einige Schriftsteller der DDR verlangten 1976 die Inthronisation der Romantik an Stelle der Klassik. Peter Hacks sah im Jahr 2000 darin die Vorwegnahme der Konterrevolution
  • 16.09.2023

    Wo alle Gemütlichkeit aufhört

    In der Außenpolitik kommt der Pakt mit dem Teufel nicht nur vor, er ist der Regelfall. Peter Hacks 1987 über Diplomatie und ihre Grenzen.
    Von Peter Hacks