Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Montag, 31. März 2025, Nr. 76
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Klassiker

  • Die Aristokratie wollte es erobern, die Plutokratie ausplündern,...
    22.06.2024

    Kapital und Barbarei

    Karl Marx 1853 über die britische Kolonialherrschaft in Indien: Blut, Schmutz, Elend und Erniedrigung, aber zugleich erneuernd.
  • Zeitgenössische Darstellung der Erstürmung Delhis durch britisch...
    15.06.2024

    Regeln historischer Vergeltung

    Karl Marx befasste sich 1857 mehrfach mit dem Aufstand indischer Soldaten und dessen brutaler Niederschlagung durch die britische Kolonialmacht.
  • »Jeder Großstaat sucht dem andern den Rang abzugewinnen in Krieg...
    08.06.2024

    Kriegsverlauf unberechenbar

    1893 warnte Friedrich Engels vor einer nie gesehenen Verwüstung Europas, sollte die Hochrüstung nicht beendet werden.
  • Statt einer vorübergehenden Erscheinung werden die Kartelle eine...
    01.06.2024

    Das Ende des »alten« Kapitalismus in Europa

    Lenin 1916: Die freie Konkurrenz bringt überall Monopole hervor, wirtschaftspolitische Unterschiede zwischen einzelnen kapitalistischen Ländern werden unwesentlich.
  • Gedenktafel für Hermann Duncker bei der ehemaligen Gewerkschafts...
    25.05.2024

    Marxismus und Aktivismus

    Marxismus kann nicht ausschließlich aus Büchern erlernt werden, sondern erfordert Verbundenheit mit der revolutionären Bewegung.
  • Bürgerliche Revolution 1848: Preußens König wird am 1. April von...
    18.05.2024

    Die Konstituierung Europas

    Friedrich Engels 1888: Voraussetzung für internationalen Frieden ist, dass »jedes Volk unabhängig und Herr im eignen Hause« ist.
  • Bauern bei der Ablieferung ihrer Abgaben an den Grundherren im F...
    11.05.2024

    Das feudalisierte Westeuropa

    Friedrich Engels 1892: Die Zerstörung der römisch-katholischen Kirche ging in Deutschland, England und Frankreich der Überwindung des Feudalismus voraus.
  • Angriff der Polizei während der »New York City Draft Riots« vom ...
    04.05.2024

    Entfremdende Macht

    Friedrich Engels 1884: Der Staat entsteht, wo sich die Gesellschaft in Klassen spaltet und der Konflikt gedämpft werden muss.
  • Luther predigt in einer hölzernen Kirche in Wittenberg (Holzschn...
    27.04.2024

    Zusammenhänge in den Tatsachen

    Friedrich Engels 1886: Selbst Veränderungen in der Religion entspringen aus den ökonomischen Verhältnissen der Menschen, die diese Veränderungen vornehmen.
  • »Wenn die bürgerlichen Rechtsbestimmungen nur die ökonomischen L...
    20.04.2024

    Die erste ideologische Macht

    Friedrich Engels 1886: Ist der Staat entstanden, verselbständigt er sich, und das Bewusstsein seiner ökonomischen Unterlage kann verlorengehen.
  • »(…) in der Geschichte der Gesellschaft sind die Handelnden laut...
    06.04.2024

    Was die vielen einzelnen wollen

    Friedrich Engels 1886: Die Menschen machen ihre Geschichte, indem jeder seine eignen, bewusst gewollten Zwecke verfolgt. Aber woher kommen ihre Beweggründe?
  • Darstellung der Dialektik aus dem Jahr 1565
    23.03.2024

    Mehr als bloße Denkgesetze

    Friedrich Engels in der »Dialektik der Natur«: Ein allgemeines Gesetz der Natur-, Gesellschafts- und Denkentwicklung auszusprechen ist eine weltgeschichtliche Tat.
  • Optische Untersuchung der Schallschwingung durch Jules Antoine L...
    16.03.2024

    Wichtigste Denkform

    Friedrich Engels 1878: Die Dialektik bietet die Erklärungsmethode für Entwicklungsprozesse in der Natur und deren Gesamtzusammenhang.
  • Aneignung unbezahlter Arbeit, die Grundform der kapitalistischen...
    09.03.2024

    Wesentlich dialektisch

    ...und da zeigte sich, dass alle bisherige Geschichte die Geschichte von Klassenkämpfen war...
  • »Kenntnisse von der Welt und was in ihr vorgeht« – Chinesische W...
    02.03.2024

    Hebel geistigen Fortschritts

    Friedrich Engels im »Anti-Dühring«: Die Erkenntnis des Gesamtzusammenhangs der Welt ist nie abgeschlossen.
    Von Friedrich Engels
  • Alle Gebiete des Wissens verbinden (Illustration aus einer Enzyk...
    24.02.2024

    Vom Gesamtzusammenhang

    Friedrich Engels im »Anti-Dühring«: Der sogenannte gesunde Menschenverstand kennt nur Starres. Mit Bewegung und dem Ganzen kann er nichts anfangen.
  • Abendessen im Arbeitshaus von Marylebone (London), um 1900
    17.02.2024

    Blut- und schmutztriefend

    Karl Marx im «Kapital»: Die verhüllte Sklaverei der Lohnarbeiter in Europa hatte die Sklaverei in den Kolonien zur Voraussetzung.
  • Auf der Suche nach Goldschätzen: Der spanische »Entdecker« ­Ferd...
    10.02.2024

    Plünderung, Versklavung, Raubmord und Bankokratie

    Das Kolonialsystem reifte treibhausmäßig Handel und Schiffahrt. Die »Gesellschaften Monopolia« (Luther) waren gewaltige Hebel der Kapital-Konzentration.