Gegründet 1947 Dienstag, 29. April 2025, Nr. 99
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Porträt

  • 29.07.2016

    Rentenwunschkritikerin des Tages: Heike Göbel

    Jung gegen Alt, Karrierefrauen gegen Mütter, die Beruf und Familie nicht immer unter einen Hut bringen: Heike Göbel, verantwortliche Redakteurin für Wirtschaftspolitik bei der FAZ, hat beides verinnerlicht
  • 28.07.2016

    Geldfälscher des Tages: Gioiosa Ionica

    Gioiosa Ionica im Süden Italiens gibt eigenes Geld heraus. Der Zehn-Euro-Schein zeigt das Bild Che Guevaras, auf dem 20-Euro-Billet ist Hugo Chávez zu sehen und den 50er ziert Karl Marx
  • 27.07.2016

    Schattenökonom des Tages: Berliner Senat

    Die Berliner Zeitung verwies am Dienstag auf einen Wirtschaftszweig in der Hauptstadt, in dem »sich flächendeckend rechtswidrige Strukturen entwickeln«.
  • 26.07.2016

    Wachstumspropheten des Tages: Irlands Statistiker

    Die Volkswirtschaft, die den Kapitalismus am Laufen halten wird, befindet sich auf der grünen Insel. Das nationale Statistikamt in Dublin geht für das vergangene Jahr von einem Plus von 26,3 Prozent aus
  • 25.07.2016

    Fährtenleser des Tages: Maximilian Krah

    Manchmal ist die Welt kompliziert. Zum Beispiel für Maximilian Krah, der in der sächsischen CDU für die rechte Stimmung zuständig ist, der sich am Freitag im Internet über den Amoklauf in München äußerte.
    Von Roland Zschächner
  • Die U5 soll ab 2026 von Bramfeld und Stelshoop aus in Richtung H...
    22.07.2016

    Verschwundener Bahnhof des Tages: Hamburg-Steilshoop

    Als Anfang der 1970er Jahre die ersten Bewohner in die Hamburger Neubausiedlung Steilshoop einzogen, war vieles noch nicht fertig. Zum Beispiel fehlte noch der U-Bahn-Anschluss
  • 21.07.2016

    Denkmalschützer des Tages: Michail Apostol

    Eine nationale Erhebung mit Folgen: Manche Ukrainer sind um den Verstand gebracht, wenn sie die Farben Blau und Gelb sehen
  • 20.07.2016

    Betatest des Tages: Melania Trump

    Melania sollte eine Rede halten: Immer wieder rumpelte die Festplatte und schaltete auf die fast wortgleiche Parteitagsrede Michelle Obamas aus dem Jahr 2008
  • Guben: Dem Wahlsieger Hübner droht die sofortige Suspendierung
    19.07.2016

    Wahlsieger des Tages: Klaus-Dieter Hübner

    Als Guben noch die Wilhelm-Pieck-Stadt war, war es aufstrebend. In den zurückliegenden 26 Jahren hat sich der Trend umgekehrt.
    Von Bernd Müller
  • 18.07.2016

    Sparta-Wanderer des Tages: Piotr Niwinski

    Das waren noch Zeiten, als man im Abitur den Satz »erörtern« durfte, süß und ehrenvoll sei es, für das Vaterland zu sterben. In Polen will die regierungsnahe Intelligenz dem Krieg etwas Positives abgewinnen
  • 16.07.2016

    Missionar des Tages: Adam Andruszkiewicz

    Eisenbahn-Aficionados verfallen leicht in Absonderlichkeiten. Wie offenbar der polnische Jungpolitiker Andruszkiewicz, der Zugnamen mit »Okkultismus, Heidentum sowie Kommunismus« verbindet.
  • 15.07.2016

    Rechtsausleger des Tages: Frank Henkel

    Seit Mittwoch benutzt der Berliner Innensenator die Totschlagfloskel »Der Rechtsstaat ist nicht verhandelbar« nicht mehr so gern
  • 14.07.2016

    Hochrechnung des Tages: Frankfurter Allgemeine

    Die FAZ wies am Mittwoch auf ein »Versehen« vom Vortag hin: »Die Zahl der von Personen aus der Rigaer Straße 94 in Berlin seit 2011 begangenen Straftaten beträgt 78
  • Mauricio Macri und Spaniens Exkönig Juan Carlos
    13.07.2016

    Untertan des Tages: Mauricio Macri

    Argentinien begeht alljährlich am 9. Juli seinen Nationalfeiertag: Am 9. Juli 1816 war die Unabhängigkeit des südamerikanischen Landes von Spanien proklamiert worden, und darauf ist man bis heute stolz
  • Bunte Fahnen im Frühlingswind: Die Zentrale von TVP ist farbenfr...
    12.07.2016

    Nachrichtengeber des Tages: Polens Staatsfernsehen

    Alle ziehen sie her über die Kollegen vom polnischen staatlichen Fernsehen, dem ehemals öffentlich-rechtlichen Sender TVP.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 11.07.2016

    08/15-Politiker des Tages: José Manuel Barroso

    Zehn Jahre musste er in Brüssel absitzen, nun endlich ist ihm Goldman Sachs gnädig gesonnen. Barroso soll den Amis helfen, weiterhin in der City of London ihr Geld gegen mehr Geld zu tauschen
  • 09.07.2016

    Finanzkrieger des Tages: Jörg Asmussen

    Endlich hat Jörg Asmussen wieder eine Tätigkeit gefunden. Zuletzt wollte ihn die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau nicht haben
  • 08.07.2016

    Knast des Tages: JVA Münster

    Das Gefängnis der Westfalenstadt Münster ist so, wie man sich einen Knast vorstellt: düstere Backsteinarchitektur, hohe Mauern, vergitterte Fenster