Gegründet 1947 Dienstag, 29. April 2025, Nr. 99
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Ungarns rechter Ministerpräsident Orban vor zwei Wochen bei eine...
    27.12.2018

    Nachschlag: Feudales Ungarn

    Ungarn unter dem System Orban: Die Spielräume für kritische Geister werden enger
  • »Freiheit für Julian Assange« – Banner und Kerzen vor der ecuado...
    24.12.2018

    Nachschlag: Machtverhältnisse

    Julian Assange könnte die Ausweisung aus der Botschaft Ecuadors in London drohen. Die Webseite Consortium News übertrug daher am Freitag eine »Onlinemahnwache« für den Wikileaks-Gründer
  • Landung der Sojus-Kapsel in in der Nähe von Dscheskasgan in Kasa...
    22.12.2018

    Nachschlag: Phrasen aus dem All

    Alexander Gerst sorgt sich um die Zukunft des Planeten Erde. Zur Lösung seiner Probleme soll sich jeder an die eigene Nase fassen. Seine Videobotschaft ist unverständlicherweise sehr beliebt.
  • Der Scheich schreitet forsch aus
    20.12.2018

    Nachschlag: Dunkle Ecke

    Wie ist der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman einzuschätzen?
  • Mitten ins Herz: Anastassija Dobromyslowa
    19.12.2018

    Nachschlag: Anastassijas Lippen

    Eine Sportart, die von der Kneipe in die Festhalle gezogen ist und alle Jahre wieder zu Weihnachten ein Fernsehevent wird, ist Pfeilewerfen.
  • Die Bahn kommt – meistens zu spät. Schuld trägt nach fester Über...
    18.12.2018

    Nachschlag: Staat, hau ab!

    Oliver Luksic hat die Lösung für das Problem Bahn: Privatisieren.
  • Die Malediven sind nicht das einzige Stück Land, das im Meer ver...
    17.12.2018

    Nachschlag: Geballte Fäuste

    Das US-Magazin »Democracy Now« sprach auf dem UN-Klimagipfel im polnischen Katovice unter anderem mit Mohammed Nasheed, dem Leiter der Delegation der Malediven, und mit einem Sprecher der Bewegung »Extinction Rebellion«
  • 15.12.2018

    Nachschlag: Albtraumschiff

    Der perfekte Mord, wo sonst ist er noch möglich? Ein kleiner Schubs – und die Fahrt geht weiter.
  • Für Jahrzehnte bekamen in Pflege- und psychiatrische Einrichtung...
    14.12.2018

    Nachschlag: Pharmatests an Heimkindern

    Eine Sendung des Deutschlandfunk über systematische Medikamentenversuche an Tausenden Heimkindern in der BRD. Die Pharmaindustrie versorgte demnach Heimdirektoren bereitwillig mit neuen Wirkstoffen.
  • »Potemkinscher Staat«? Lager für Migranten in Libyen
    13.12.2018

    Nachschlag: Hände in Unschuld

    Was der Deutschlandfunk im Feature »Endstation Libyen« über die Zustände in jenem Wüstenland und die Komplizenschaft der Europäischen Union beim Handel mit Menschen berichtet, ist verlogen
  • Michael Lüders auf der Leipziger Buchmesse im März 2017
    11.12.2018

    Nachschlag: Entwertete Werte

    Selten wurde die Doppelmoral des Westens im öffentlich-rechtlichen deutschen Fernsehen so deutlich beschrieben wie am Sonntag abend in einem Beitrag zur Sendung titel thesen temperamente.
  • Paul Ziemiak, bisher Bundesvorsitzender der Jungen Union (JU) un...
    10.12.2018

    Nachschlag: Korrekte Karriere

    Wenn ein gut dotiertes Pöstchen winkt, ist es schnell vorbei mit der Überzeugung. Der bekennende Nicht-Kramp-Karrenbauer-Wähler Paul Ziemiak wurde am Sonnabend zum neuen CDU-Generalsekretär.
  • Hans Reichhart (CSU), Bayerns Staatsminister für Wohnen, Bau und...
    08.12.2018

    Nachschlag: Wo die Liebe hinfällt

    Irgendwo zwischen Selbstbeweihräucherung und vorweihnachtlicher Ekstase scheint es sich Tobias Hans gemütlich gemacht zu haben: Dem Ministerpräsidenten des Saarlandes geht es vor dem CDU-Parteitag plötzlich um »Liebe«
  • »Schließt euch uns an« – Protest der »Gilets jaunes« im französi...
    07.12.2018

    Nachschlag: Erste Bürgerpflicht

    Die Bezeichnung der Antagonisten im Konflikt um die Benzinpreise in Frankreich als »Bewegungen« hat Spiegel-Autor Feldenkirchen nicht exklusiv.
  • »Das Frankreich von unten gegen das Frankreich von oben«: Beginn...
    05.12.2018

    Nachschlag: C’est la France

    Ganz Gallien wird von den Protesten der »Gilets Jaunes« erfasst. Ganz Gallien? Ja, ganz Gallien. Kein Macron-treues Dorf in Aremorica oder sonstwo.
  • Grande Madame und Weltpolizist: Bundeskanzlerin Angela Merkel (C...
    03.12.2018

    Nachschlag: Spätzünder

    Für den Politikwissenschaftler Christian Hacke muss der G-20-Gipfel in Buenos Aires sehr desillusionierend gewirkt haben, das ließ er im DLF-Interview durchblicken